HEIDELBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine ungewöhnliche Gammastrahlenexplosion im All sorgt für Aufsehen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Der Ausbruch, der fast einen ganzen Tag andauerte, stellt eine neue Herausforderung für Astronomen dar, da er sich von bisherigen Beobachtungen deutlich unterscheidet. Forscher weltweit arbeiten zusammen, um die Ursachen dieses Phänomens zu entschlüsseln.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Eine kürzlich beobachtete Gammastrahlenexplosion hat die Astronomen weltweit in Aufregung versetzt. Diese Explosion, die vom Fermi-Gammastrahlenweltraumteleskop der NASA entdeckt wurde, dauerte fast einen ganzen Tag und wiederholte sich mehrfach, was sie von den bisher bekannten Gammastrahlenexplosionen unterscheidet, die meist nur Millisekunden oder Minuten andauern.

Gammastrahlenexplosionen, auch als Gamma Ray Bursts (GRB) bekannt, gehören zu den energiereichsten Ereignissen im Universum. Sie entstehen durch katastrophale kosmische Ereignisse wie den Kollaps eines Riesensterns oder die Kollision eines massereichen Sterns mit einem schwarzen Loch. Normalerweise sind diese Ereignisse kurz und wiederholen sich nicht, was die aktuelle Beobachtung umso mysteriöser macht.

Der Ursprung dieser außergewöhnlichen Explosion liegt außerhalb unserer Galaxie, wie das Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg mitteilte. Die Helligkeit und Größe der Ursprungsgalaxie lassen vermuten, dass sie mehrere Milliarden Lichtjahre entfernt ist. Dies deutet darauf hin, dass der Blitz noch viel stärker ist als ursprünglich angenommen.

Die Ursache des Ausbruchs bleibt unklar, jedoch spekulieren Forscher, dass ein sehr untypischer Stern von einem ungewöhnlichen schwarzen Loch zerrissen wurde. Möglicherweise handelt es sich um einen extrem massereichen weißen Zwergstern und ein schwarzes Loch mittlerer Masse, die bisher wenig verstanden sind. Kein bekanntes Szenario kann die Beobachtung vollständig erklären, weshalb weitere Untersuchungen mit Teleskopen auf der Erde und im Weltraum gestartet wurden.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Rätselhafte Gammastrahlenexplosion stellt Astronomen vor ein Rätsel - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Rätselhafte Gammastrahlenexplosion stellt Astronomen vor ein Rätsel
Rätselhafte Gammastrahlenexplosion stellt Astronomen vor ein Rätsel (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Rätselhafte Gammastrahlenexplosion stellt Astronomen vor ein Rätsel".
Stichwörter Astronomie Gammastrahlen Kosmische Ereignisse Max-planck-institut Universum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rätselhafte Gammastrahlenexplosion stellt Astronomen vor ein Rätsel" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rätselhafte Gammastrahlenexplosion stellt Astronomen vor ein Rätsel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rätselhafte Gammastrahlenexplosion stellt Astronomen vor ein Rätsel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    335 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs