MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Kryptowährungen ist in ständiger Bewegung, und mit der Einführung von LaunchLab durch Raydium wird ein neues Kapitel aufgeschlagen. Diese neue Plattform zielt darauf ab, die Vorherrschaft von Pump.fun im Bereich der Memecoins herauszufordern.

Die Einführung von LaunchLab durch Raydium markiert einen bedeutenden Schritt in der Welt der Solana-basierten automatisierten Marktmechanismen. Diese neue Plattform, die am 16. April debütierte, zielt darauf ab, die Dominanz von Pump.fun im Bereich der Memecoins zu brechen. Pump.fun, das zuvor eine wichtige Einnahmequelle für Raydium darstellte, hatte sich entschieden, seine Token-Migration von Raydiums Liquiditätspools zu seiner eigenen neuen dezentralen Börse, PumpSwap, zu verlagern.
LaunchLab nutzt die Liquiditätspools von Raydium und bietet Memecoin-Enthusiasten anpassbare Bonding-Kurven und keine Migrationsgebühren. Tokens, die 85 Solana erreichen, werden sofort in Raydiums AMM integriert. Bereits zehn LaunchLab-Token haben diese Schwelle überschritten, was das Potenzial der Plattform unterstreicht.
Raydium bietet die Möglichkeit, Tokens kostenlos zu starten, und Schöpfer können sich entscheiden, 10 % der Handelsgebühren aus dem AMM-Pool nach der Einführung zu verdienen. Die Handelsgebühren von LaunchLab sind auf 1 % festgelegt, wobei 25 % dieser Gebühren für den Rückkauf von Raydium RAY verwendet werden.
Die Ankündigung von LaunchLab führte zu einem Anstieg des RAY-Tokens um fast 14 %, bevor er sich wieder einpendelte. Dies zeigt das Interesse und die Erwartungen der Investoren an die neue Plattform.
Währenddessen verzeichnete PumpSwap einen Rekord im täglichen Handelsvolumen, der fünf Tage in Folge gebrochen wurde, mit einem Höchststand von 460 Millionen Dollar am 17. April. Seit dem Start am 22. März hat PumpSwap ein Volumen von 7,3 Milliarden Dollar verarbeitet, was die Dynamik und das Wachstumspotenzial der Plattform unterstreicht.
Diese Entwicklungen zeigen, wie dynamisch und wettbewerbsintensiv der Markt für dezentrale Börsen und Memecoins ist. Die Konkurrenz zwischen Raydium und Pump.fun könnte zu weiteren Innovationen und Veränderungen in der Branche führen, während beide Plattformen um die Vorherrschaft kämpfen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Intern Human Centric AI

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Raydium startet LaunchLab als Konkurrenz zu Pump.fun" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Raydium startet LaunchLab als Konkurrenz zu Pump.fun" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Raydium startet LaunchLab als Konkurrenz zu Pump.fun« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!