MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der heutigen digitalen Welt reicht es nicht mehr aus, nur sicher zu sein. Unternehmen müssen ihre Sicherheitsmaßnahmen auch nachweisen können, um rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In der modernen Geschäftswelt ist Cybersecurity nicht mehr nur eine technische Herausforderung, sondern auch eine rechtliche Notwendigkeit. Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, ihre Sicherheitsprogramme als ‘angemessen’ zu beweisen, um regulatorischen Anforderungen zu genügen. Doch was bedeutet ‘angemessen’ im Kontext der Cybersecurity? Diese Frage wird in einem kostenlosen Webinar, das von Experten des Center for Internet Security (CIS) veranstaltet wird, eingehend behandelt.

Neue Datenschutzgesetze, Klagen im Zusammenhang mit Ransomware und behördliche Untersuchungen erhöhen die Anforderungen an die Cybersecurity. Wenn ein Sicherheitsprogramm keine klare Struktur, Strategie und messbare Reife aufweist, ist das Unternehmen nicht nur gefährdet, sondern bereits im Rückstand. Das Webinar bietet einen praxisnahen Ansatz zur Entwicklung eines Sicherheitsprogramms, das sowohl den gesetzlichen als auch den branchenspezifischen Standards entspricht.

Teilnehmer des Webinars erhalten eine klare Definition dessen, was ‘angemessene’ Cybersecurity bedeutet und warum dies für Gerichte, Regulierungsbehörden und Versicherer von Bedeutung ist. Zudem wird eine schrittweise Einführung in die CIS Critical Security Controls geboten, die von Tausenden von Organisationen zur Entwicklung realer Verteidigungsmaßnahmen genutzt werden. Ein weiteres Thema ist die Bewertung und Verfolgung der Reife des Sicherheitsprogramms mit dem CIS CSAT Pro, einem kostenlosen und leistungsstarken Selbstbewertungstool.

Ein CIS SecureSuite Membership kann Zeit sparen, Risiken reduzieren und die Erstellung von Compliance-Berichten mit wenigen Klicks ermöglichen. Das Modell von CIS ist auf Skalierbarkeit und Klarheit ausgelegt und wird bereits von Schulen, Krankenhäusern, lokalen Regierungen und großen Unternehmen gleichermaßen genutzt.

Die meisten Sicherheitsverletzungen entstehen nicht durch Zero-Day-Exploits, sondern weil grundlegende Sicherheitsmaßnahmen fehlen. Die rechtlichen Konsequenzen konzentrieren sich oft darauf, was nicht getan wurde oder nicht nachgewiesen werden kann. Dieses Webinar zeigt, wie man ein Verteidigungsprogramm entwickelt, das nicht nur intelligent und skalierbar, sondern auch nachweislich verantwortungsvoll ist.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Rechtssichere Cybersecurity-Programme: Ein Leitfaden - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Rechtssichere Cybersecurity-Programme: Ein Leitfaden
Rechtssichere Cybersecurity-Programme: Ein Leitfaden (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Rechtssichere Cybersecurity-Programme: Ein Leitfaden".
Stichwörter Compliance Cybersecurity Hacker IT-Sicherheit Netzwerksicherheit Recht Sicherheit Strategie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rechtssichere Cybersecurity-Programme: Ein Leitfaden" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rechtssichere Cybersecurity-Programme: Ein Leitfaden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rechtssichere Cybersecurity-Programme: Ein Leitfaden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    317 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs