NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aktienmärkte in den USA erleben einen Höhenflug, angeführt von Oracle, dessen Aktienkurs um 38 % gestiegen ist. Dies ist die größte Tagessteigerung seit 1992 und wird durch die steigende Nachfrage nach Cloud-Diensten von KI-Unternehmen angetrieben. Gleichzeitig deuten kühle Inflationsdaten darauf hin, dass die US-Notenbank nächste Woche die Zinsen senken könnte.

Die Wall Street erlebte einen bemerkenswerten Tag, als die Aktien von Oracle um 38 % in die Höhe schnellten, was die größte Tagessteigerung seit 1992 darstellt. Diese Entwicklung wurde durch die steigende Nachfrage von KI-Unternehmen nach den Cloud-Diensten von Oracle befeuert. Der Marktwert von Oracle erreichte 938 Milliarden US-Dollar und übertraf damit Unternehmen wie Eli Lilly, JPMorgan Chase und Walmart, während es sich Tesla mit einem Marktwert von 1,14 Billionen US-Dollar nähert.
Die kühleren als erwarteten Inflationsdaten gaben den Anlegern Hoffnung, dass die US-Notenbank in der kommenden Woche die Zinsen senken könnte. Dies führte zu einem Anstieg des S&P 500 und des Nasdaq, die beide intraday Rekordhöhen erreichten. Der S&P 500 stieg um 0,28 % auf 6.530,99 Punkte, während der Nasdaq um 0,11 % auf 21.903,48 Punkte zulegte. Der Dow Jones Industrial Average hingegen fiel um 0,59 % auf 45.439,43 Punkte.
Auch KI-bezogene Chipaktien verzeichneten erhebliche Gewinne. NVIDIA stieg um 4,3 %, Broadcom sprang um über 8 % und Advanced Micro Devices kletterte um 3,4 %. Der PHLX-Chip-Index erreichte mit einem Anstieg von 2,3 % ebenfalls ein Rekordhoch. Datenzentrum-Stromversorger profitierten ebenfalls, wobei Constellation Energy und Vistra um etwa 9 % zulegten und GE Vernova um 6,2 % stieg.
Die jüngsten Arbeitsmarktdaten bestätigten eine Verlangsamung des US-Arbeitsmarktes, was die Erwartungen an eine Zinssenkung weiter stärkte. Händler erwarten voll und ganz, dass die Fed die Zinsen um mindestens 25 Basispunkte senken wird, mit einer 10%igen Chance auf eine Senkung um 50 Basispunkte. Barclays und die Deutsche Bank haben ihre Jahresendziele für den S&P 500 angehoben, gestützt auf stärkere Unternehmensgewinne, robustes US-Wirtschaftswachstum und Optimismus rund um Künstliche Intelligenz.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

Project Lead AI NATION

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

Product Owner AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rekordwerte an der Wall Street: Oracle treibt KI-Boom voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rekordwerte an der Wall Street: Oracle treibt KI-Boom voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rekordwerte an der Wall Street: Oracle treibt KI-Boom voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!