LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die europäische Logistikbranche steht vor einem bedeutenden Wandel, da Relay, ein innovatives Startup, das asiatische Modell der Paketzustellung nach Europa bringt.

Die Logistikbranche in Europa erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel, der durch das Startup Relay vorangetrieben wird. Inspiriert von den effizienten Zustellmodellen Asiens, hat Relay eine neue Herangehensweise an die Paketzustellung entwickelt, die auf Nachhaltigkeit und Effizienz abzielt. Anstatt auf große Depots und feste Routen zu setzen, nutzt Relay ein Netzwerk von Mini-Depots, ähnlich wie lokale Geschäfte, um die letzte Meile der Zustellung zu optimieren.
Diese innovative Methode, die sich an erfolgreichen asiatischen Modellen orientiert, ermöglicht es Relay, die Paketzustellung zu ‘uberisieren’. Durch den Einsatz von KI und fortschrittlichen Algorithmen werden Kurierfahrer dynamisch zu den effizientesten Routen geleitet, was nicht nur die Lieferzeiten verkürzt, sondern auch die Umweltbelastung reduziert. Der Einsatz von E-Bikes anstelle von großen Lieferwagen ist ein weiterer Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Logistik.
Jonathan Jenssen, CEO von Relay, betont die Vorteile dieser Methode: „Mit nur einem unserer Kunden können wir eine Milliarde Meilen pro Jahr einsparen. Stellen Sie sich vor, welchen Einfluss das auf mehrere Städte haben könnte.“ Diese Einsparungen sind nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern reduzieren auch die Betriebskosten erheblich, was Relay zu einem attraktiven Partner für große E-Commerce-Plattformen macht.
Ein weiterer technischer Fortschritt, den Relay eingeführt hat, ist der Einsatz von Computer Vision zur Verbesserung der Zustellnachweise. Anstatt nur ein statisches Foto zu machen, analysiert das System den Übergabeort und stellt sicher, dass Pakete nicht an unsicheren Orten wie Mülltonnen abgelegt werden. Diese Technologie hat die Einhaltung der Zustellnachweise um 82 % verbessert, was die Kundenzufriedenheit und die Effizienz der Lieferungen steigert.
Die Investition von 35 Millionen US-Dollar in die Serie A, angeführt von Plural, einem Londoner VC, zeigt das Vertrauen der Investoren in das Potenzial von Relay. Unterstützt von prominenten Investoren wie den Gründern von Wise und Prologis Ventures, plant Relay, seine Präsenz in Europa weiter auszubauen und seine Technologie zu verfeinern.
Mit der steigenden Nachfrage nach E-Commerce und der Prognose, dass der globale Versandmarkt bis 2030 224 Milliarden Pakete erreichen wird, ist Relay gut positioniert, um eine führende Rolle in der europäischen Logistikbranche zu übernehmen. Die Kombination aus technologischem Fortschritt und einem nachhaltigen Geschäftsmodell könnte die Art und Weise, wie Pakete in Europa zugestellt werden, grundlegend verändern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger Bild- und Videoforensik mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

Product Manager:in - Automation & AI (w/m/d)

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Relay revolutioniert die Paketzustellung in Europa mit asiatischem Modell" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Relay revolutioniert die Paketzustellung in Europa mit asiatischem Modell" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Relay revolutioniert die Paketzustellung in Europa mit asiatischem Modell« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!