MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Münchner Startup remberg hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2018 zu einem bedeutenden Akteur im Bereich der Instandhaltungssoftware für Industrieunternehmen entwickelt. Mit einer innovativen Plattform, die auf künstlicher Intelligenz basiert, unterstützt remberg Unternehmen dabei, ihre Maschinen und Anlagen effizient zu verwalten und zu warten.
Das Münchner Startup remberg, gegründet von David Hahn, Julian Borg, Cecil Wöbker und Hagen Schmidtchen, hat sich auf die Entwicklung einer intelligenten Instandhaltungsplattform für Industrieunternehmen spezialisiert. Diese Plattform ermöglicht es Unternehmen, ihre Maschinen und Anlagen effizient zu verwalten und zu warten. Zu den Kunden von remberg zählen namhafte Unternehmen wie Schunk, Brandt Zwieback-Schokoladen und Liqui Moly. Die jüngste Finanzierungsrunde brachte dem Unternehmen 15 Millionen Euro ein, wobei Investoren wie Acton Capital, Oxx und Earlybird beteiligt waren. Insgesamt hat remberg bereits 28 Millionen Euro eingesammelt.
Die remberg-Software erstellt eine digitale Lebenslaufakte für jede Maschine, die automatische Erinnerungen und eine übersichtliche Darstellung aller Wartungs- und Reparaturaufgaben bietet. Bei Störungen liefert die Software intelligente Vorschläge zur Problemlösung, wodurch Ausfälle vermieden und Reparaturen schneller organisiert werden können. Dies spart den Industriebetrieben Zeit und Geld. Ursprünglich startete remberg unter dem Namen Wunderbox mit einem Fokus auf IoT-Hardware und Predictive Maintenance, verlagerte jedoch schnell den Schwerpunkt auf Software, um den Bedürfnissen der Industrie besser gerecht zu werden.
Ein wesentlicher Bestandteil der Plattform ist der remberg KI-Copilot, der Techniker:innen im Arbeitsalltag unterstützt. Mithilfe einer KI-basierten Wissensdatenbank durchsucht er in Sekundenschnelle Tausende von Anleitungen, Schaltplänen und Datenblättern, um bei komplexen Reparaturfragen zu helfen. Auch intern setzt remberg KI-Tools ein, etwa zur Transkription und Zusammenfassung von Meetings oder bei der Marktrecherche. Diese Technologien tragen dazu bei, die Effizienz und Produktivität der Unternehmen zu steigern.
Seit der Gründung hat sich remberg stetig weiterentwickelt. Heute nutzen über 150 Kunden die Plattform, und mehr als eine Million Anlagen werden über die Software verwaltet. Das Unternehmen beschäftigt 60 Mitarbeitende und hat einen wiederkehrenden Software-Umsatz im siebenstelligen Bereich. Ein besonderes Highlight war der Gewinn des Maintainer Award 2025 durch den Kunden Meguin / Liqui Moly, der für die Einführung der KI-Lösung in der Instandhaltung ausgezeichnet wurde. Dies unterstreicht die Bedeutung von Partnerschaften mit der Industrie, um die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Produktionsstandorte nachhaltig zu sichern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Content Creation & Social Media (m/w/d) – LinkedIn, KI & Copywriting

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "remberg: Intelligente Instandhaltungssoftware für die Industrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "remberg: Intelligente Instandhaltungssoftware für die Industrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »remberg: Intelligente Instandhaltungssoftware für die Industrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!