PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Der französische Automobilhersteller Renault hat im dritten Quartal ein beeindruckendes Umsatzwachstum von sieben Prozent erzielt, trotz eines herausfordernden Marktumfelds. Die starke Nachfrage nach neuen Fahrzeugmodellen und ein robustes Geschäft im Bereich der Autofinanzierung trugen maßgeblich zu diesem Erfolg bei. Währungseffekte und Risiken wie die Chipknappheit konnten die positive Entwicklung nicht stoppen.

Der französische Automobilhersteller Renault hat im dritten Quartal ein bemerkenswertes Umsatzwachstum von sieben Prozent verzeichnet, was auf eine starke Nachfrage nach neuen Fahrzeugmodellen und ein robustes Geschäft im Bereich der Autofinanzierung zurückzuführen ist. Trotz der Herausforderungen durch Währungseffekte und die anhaltende Chipknappheit konnte das Unternehmen seine Prognosen stabil halten.
Renault profitierte insbesondere von der Beliebtheit neuer Modelle wie dem Dacia Bigster, die bei den Verbrauchern gut ankamen. Auch das Geschäftsfeld der Autofinanzierung zeigte sich als stabiler Wachstumstreiber, was den Umsatz auf 11,4 Milliarden Euro ansteigen ließ. Analysten hatten jedoch mit einem noch stärkeren Wachstum gerechnet, das durch ungünstige Währungseinflüsse, insbesondere in Argentinien, Brasilien und der Türkei, gebremst wurde.
Finanzchef Duncan Minto bestätigte die im Sommer gesenkten Jahresprognosen, die eine operative Gewinnmarge von rund 6,5 Prozent und einen freien Cashflow zwischen 1,0 und 1,5 Milliarden Euro vorsehen. Trotz der positiven Entwicklungen bleibt das Marktumfeld herausfordernd, insbesondere durch die Konkurrenz aus China im Bereich der Elektrofahrzeuge und die drohende Chipknappheit, die durch Lieferschwierigkeiten beim Halbleiterhersteller Nexperia verstärkt wird.
Der niederländische Staat hat kürzlich die Kontrolle über Nexperia von einem chinesischen Mutterkonzern übernommen, was dazu führte, dass China den Export von chipspezifischen Produkten einstellte. Diese geopolitischen Spannungen könnten die Lieferketten weiter belasten und stellen ein signifikantes Risiko für die Automobilindustrie dar. Dennoch zeigt sich Renault optimistisch, die Herausforderungen zu meistern und die Wachstumsstrategie fortzusetzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Manager (m/w/d)

Solution Engineer (w/m/d) AI Apps

AI Platform Engineer & Solution Architect (m/f/d) - in Renewable Energies

Praktikant:in / Werkstudent:in für KI-gestützte Workflows im KYC

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Renault trotzt Marktbedingungen mit Umsatzwachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Renault trotzt Marktbedingungen mit Umsatzwachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Renault trotzt Marktbedingungen mit Umsatzwachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!