AUGSBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – RENK hat die Entwicklung eines innovativen Getriebes für die nächste Generation von Kampfpanzerplattformen gestartet. Das neue Getriebe, das auf Modularität und Digitalisierung setzt, soll die Effizienz und Flexibilität in der militärischen Antriebstechnik maßgeblich verbessern. Mit der geplanten Integration in 2027 könnte es die logistischen Prozesse der europäischen Streitkräfte revolutionieren.

Der Augsburger Rüstungskonzern RENK hat ein ehrgeiziges Projekt gestartet, das die Zukunft der militärischen Antriebstechnik prägen könnte. Mit der Entwicklung eines neuen, modular aufgebauten Getriebes für Kampfpanzer zielt das Unternehmen darauf ab, die Effizienz und Flexibilität in der militärischen Logistik zu steigern. Das Getriebe, das speziell für Kettenfahrzeuge zwischen 50 und über 70 Tonnen entwickelt wurde, kombiniert hohe Leistungsfähigkeit mit umfassender Digitalisierung.
Ein zentrales Merkmal des neuen Getriebes ist seine Modularität, die es ermöglicht, mit allen relevanten Motorherstellern kompatibel zu sein. Diese Flexibilität könnte die Vielfalt der europäischen Fahrzeugplattformen reduzieren, die derzeit zu erheblichen Effizienzverlusten führen. Zudem soll eine digitale Schnittstelle den Grundstein für zukünftige autonome Fahrfunktionen in gepanzerten Fahrzeugen legen, was die logistische Versorgung und Wartung erheblich vereinfachen könnte.
RENK setzt mit diesem Projekt auf das 2024 eingeführte ATREX-Antriebskonzept, das vollständig integrierte Drive-by-Wire-Funktionalität bietet. Diese Technologie könnte die logistische Gemeinsamkeit der NATO-Streitkräfte stärken und eine schnellere Verfügbarkeit von Ersatzteilen ermöglichen. Die Integration des ersten Fahrzeugs ist für Mitte 2027 geplant, gefolgt von umfangreichen Tests und Qualifizierungen durch die Kunden.
Obwohl die Aktien von RENK an der Börse leicht nachgaben, zeigt sich das Unternehmen optimistisch, dass das neue Getriebe neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen wird. Die modulare Bauweise erlaubt es, das Getriebe flexibel an Plattformen unterschiedlicher Gewichtsklassen anzupassen, ohne Änderungen an der Fahrzeugarchitektur vorzunehmen. Dies könnte RENK einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und die Position des Unternehmens im Markt für militärische Antriebstechnik stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Innovation durch KI im Rahmen von Projektmanagement (m/w/d)

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "RENK entwickelt zukunftsweisendes Getriebe für Kampfpanzer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "RENK entwickelt zukunftsweisendes Getriebe für Kampfpanzer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »RENK entwickelt zukunftsweisendes Getriebe für Kampfpanzer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!