TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Börsen verzeichneten am Dienstag überwiegend Verluste, nachdem US-Präsident Donald Trump neue Zölle auf chinesische Importe angekündigt hatte. Diese Drohungen führten zu einem Rückgang der Märkte in Japan und Hongkong um bis zu 1,2 Prozent. Besonders betroffen war die Nissan-Aktie, die aufgrund strategischer Veränderungen bei Mercedes-Benz stark nachgab.

Die asiatischen Finanzmärkte standen am Dienstag unter erheblichem Druck, nachdem US-Präsident Donald Trump neue Zölle auf Importe aus China angekündigt hatte. Diese Maßnahmen könnten Zölle von bis zu 200 Prozent umfassen, sollte China keine Magnet-Bausteine aus Seltenen Erden liefern. Diese Ankündigung führte zu einem Rückgang der Märkte in Japan und Hongkong um bis zu 1,2 Prozent, während andere asiatische Märkte weitgehend stabil blieben.
In Japan richtete sich das Augenmerk der Investoren auf die neuesten Inflationsdaten der Bank of Japan. Die Teuerung stieg um 2,0 Prozent, was unter den Erwartungen lag und die Sorgen um die wirtschaftliche Stabilität des Landes verstärkte. Besonders betroffen war die Aktie von Nissan Motor, die um 6,3 Prozent fiel. Der Rückgang ist auf die Ankündigung von Mercedes-Benz zurückzuführen, sich aus dem japanischen Unternehmen zurückzuziehen, da die Beteiligung von 3,8 Prozent als strategisch unbedeutend angesehen wird.
Die politische Unsicherheit in den USA trägt ebenfalls zur Nervosität der Märkte bei. Trump hat angekündigt, die Fed-Gouverneurin Lisa Cook zu entlassen, obwohl er rechtlich nicht dazu befugt ist. Diese Ankündigung könnte die Beziehungen zwischen der US-Regierung und der Federal Reserve weiter belasten und die Zinsentscheidungen beeinflussen. Der US-Dollar zeigte sich daraufhin schwächer gegenüber asiatischen Währungen.
Auch in Indien hinterlässt die Trump-Politik Spuren. Der Nifty-50-Index fiel um 0,6 Prozent, da Exporteure besorgt auf die Einführung zusätzlicher Strafzölle blicken, die am Mittwoch in Kraft treten sollen. Diese Maßnahmen könnten die Belastungen für indische Exporte auf 50 Prozent erhöhen. In Australien hingegen verzeichnete der Lebensmittelhändler Coles einen Anstieg der Aktien um 8,5 Prozent, da die Jahresgeschäftszahlen die Erwartungen übertrafen und der Ausblick positiv bewertet wurde.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Märkte unter Druck: Trumps Zollankündigungen belasten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Märkte unter Druck: Trumps Zollankündigungen belasten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Märkte unter Druck: Trumps Zollankündigungen belasten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!