LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nikolay Storonsky, der Gründer von Revolut, hat mit seiner neuen Venture-Capital-Firma Quantumlight einen bedeutenden Schritt in der Welt der Startups gemacht. Mit einem beeindruckenden Fonds von 222 Millionen Euro zielt Quantumlight darauf ab, vielversprechende Scaleups zu unterstützen und dabei auf innovative Technologien zu setzen.
Die Gründung von Quantumlight durch Nikolay Storonsky markiert einen neuen Ansatz in der Welt der Venture-Capital-Investitionen. Mit einem Fonds von 222 Millionen Euro, der speziell für Scaleups gedacht ist, setzt Storonsky auf die Kraft der Künstlichen Intelligenz, um vielversprechende Startups zu identifizieren. Die eigens entwickelte KI namens Alpha spielt dabei eine zentrale Rolle. Diese Technologie soll helfen, die besten Investitionsmöglichkeiten zu erkennen und so den Erfolg der geförderten Unternehmen zu maximieren.
Ein weiterer innovativer Schritt von Quantumlight ist die Veröffentlichung eines Playbooks mit dem Titel „Hiring Top Talent“. Dieses basiert auf den Erfahrungen, die Storonsky bei der Führung von Revolut gesammelt hat. Im Zentrum steht die Frage, wie man die besten Talente für ein Unternehmen gewinnt. Anders als viele traditionelle Ansätze, die stark auf Erfahrung setzen, betont dieses Playbook die Bedeutung von lösungsorientiertem Denken, einer starken Erfolgsbilanz und der Fähigkeit, ein effektives Team aufzubauen.
Storonskys Ansatz stellt die Macher-Mentalität und das Potenzial eines Bewerbers über jahrelange Erfahrung in großen Unternehmen. Bei Revolut hat sich gezeigt, dass Mitarbeiter, die durch Ehrgeiz und Anpassungsfähigkeit glänzen, oft zu erfolgreichen Führungskräften werden. Diese Erkenntnisse fließen direkt in die Strategie von Quantumlight ein und sollen den Startups helfen, die richtigen Talente zu finden und zu fördern.
Der Rekrutierungsprozess bei Quantumlight ist stark standardisiert und basiert auf klar definierten Rollen, die durch spezifische Fähigkeiten charakterisiert sind. Diese Fähigkeiten sollen sich durch beobachtbare Verhaltensweisen ausdrücken und in allen Teams und Bereichen des Startups identisch sein. Diese Standardisierung soll sicherstellen, dass die besten Talente effizient identifiziert und eingestellt werden können.
Die Strategie von Quantumlight könnte einen bedeutenden Einfluss auf die Art und Weise haben, wie Startups in Wachstumsphasen ihre Teams aufbauen. Durch den Fokus auf Potenzial und Anpassungsfähigkeit anstelle von reiner Erfahrung könnte sich die Dynamik in der Startup-Welt nachhaltig verändern. Experten sehen in diesem Ansatz eine Möglichkeit, die Innovationskraft von Startups weiter zu steigern und sie auf dem Weg zum Erfolg zu unterstützen.
Insgesamt zeigt die Strategie von Quantumlight, dass die Kombination aus Künstlicher Intelligenz und einem modernen Rekrutierungsansatz das Potenzial hat, die Startup-Landschaft zu revolutionieren. Mit einem klaren Fokus auf die Zukunft und die Förderung von Talenten könnte Quantumlight eine neue Ära in der Venture-Capital-Welt einläuten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorarbeit im Bereich Entwicklung eines Feature-Dashboards für EE-Systeme mittels KI ab September 2025

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Revolut-Gründer setzt auf KI für die Rekrutierung von Top-Talenten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Revolut-Gründer setzt auf KI für die Rekrutierung von Top-Talenten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Revolut-Gründer setzt auf KI für die Rekrutierung von Top-Talenten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!