DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Rüstungskonzern Rheinmetall plant, in den Marineschiffbau einzusteigen, indem er die Übernahme der Lürssen-Militärwerft anstrebt. Diese strategische Erweiterung könnte die Konsolidierung der deutschen Rüstungsindustrie beschleunigen und neue Geschäftsfelder für Rheinmetall eröffnen. Die Lürssen-Familie möchte sich auf die Produktion von Megajachten konzentrieren und plant daher, sich von ihren Militärwerften zu trennen.

Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall hat offenbar Interesse daran, seine Geschäftsfelder durch den Einstieg in den Marineschiffbau zu erweitern. Branchenkreisen zufolge plant das Unternehmen die Übernahme der Lürssen-Militärwerft, die unter dem Namen Naval Vessels Lürssen (NVL) bekannt ist. Diese strategische Entscheidung könnte Rheinmetall neue Möglichkeiten eröffnen, insbesondere in einem Bereich, der bisher von der Fertigung von Panzern und Munition dominiert wurde.
Die Lürssen-Familie, die das Unternehmen seit Generationen führt, hat sich entschieden, sich auf die Produktion von Megajachten zu konzentrieren und sich daher von ihren Militärwerften in Hamburg, Wilhelmshaven und Wolgast zu trennen. Diese Entscheidung könnte die Konsolidierung der deutschen Rüstungsbranche beschleunigen, da derzeit mehrere deutsche Werften um Aufträge im Marineschiffbau konkurrieren, darunter auch die thyssenkrupp-Tochter TKMS und German Naval Yards.
Der Aufsichtsrat von Rheinmetall wird sich in den kommenden Wochen mit dem möglichen Kauf beschäftigen. Eine Person, die mit dem Fall vertraut ist, betonte jedoch, dass der Erwerb noch scheitern könnte, da die Zustimmung der Lürssen-Familie erforderlich ist. Sollte die Übernahme gelingen, würde dies Rheinmetall in eine stärkere Position im Bereich der militärischen Schiffsbauindustrie versetzen.
Die Konsolidierung der Rüstungsbranche ist ein Trend, der in den letzten Jahren an Fahrt gewonnen hat, da Unternehmen versuchen, ihre Marktpositionen zu stärken und ihre Produktpaletten zu diversifizieren. Für Rheinmetall könnte die Übernahme von NVL eine bedeutende Erweiterung ihres Portfolios darstellen, die es dem Unternehmen ermöglicht, sich in einem neuen, aber verwandten Marktsegment zu etablieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Innovation durch KI im Rahmen von Projektmanagement (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

Bachelor of Science (B. Sc.) (w/m/d) - Data Science & Künstliche Intelligenz - 2026 [R00033393]

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rheinmetall plant Übernahme von Lürssen-Militärwerft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rheinmetall plant Übernahme von Lürssen-Militärwerft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rheinmetall plant Übernahme von Lürssen-Militärwerft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!