SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Qantas Airways hat bestätigt, dass während eines Cyberangriffs im Juli gestohlene Daten von Cyberkriminellen veröffentlicht wurden. Dies stellt einen weiteren Rückschlag für australische Verbraucher dar, während das Land weiterhin versucht, die Auswirkungen des Datenlecks einzudämmen.

Qantas Airways hat kürzlich bekannt gegeben, dass Daten, die während eines bedeutenden Cyberangriffs im Juli gestohlen wurden, von Cyberkriminellen veröffentlicht wurden. Diese Entwicklung stellt einen weiteren Rückschlag für australische Verbraucher dar, da das Land weiterhin versucht, die Auswirkungen des Datenlecks zu begrenzen. Der Angriff resultierte aus einem unbefugten Zugriff auf eine Drittanbieter-Kundenserviceplattform, die von einem der Kontaktzentren der Fluggesellschaft genutzt wird.
Obwohl die Flugbetriebs- und Sicherheitssysteme nicht betroffen waren, wurden persönliche Daten von Millionen von Kunden kompromittiert. Um die Verbreitung der gestohlenen Daten zu verhindern, hat Qantas Airways eine gerichtliche Verfügung des Obersten Gerichtshofs von New South Wales erwirkt, die es allen Parteien untersagt, die gestohlenen Daten anzusehen, zu teilen oder zu veröffentlichen.
Mit Unterstützung von Spezialisten für Cybersicherheit untersucht Qantas, welche Daten Teil der Veröffentlichung waren. Das Unternehmen arbeitet eng mit dem Australian Cyber Security Centre (ACSC) und der Australian Federal Police (AFP) zusammen, um die Ermittlungen voranzutreiben. Um die internen Systeme zu stärken, hat die Fluggesellschaft zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen implementiert, das Teamtraining erweitert und die Netzwerküberwachung sowie die Bedrohungserkennung verbessert.
Der Cyberangriff betraf schätzungsweise 5,7 Millionen Qantas-Kunden. In Reaktion darauf hat die Fluggesellschaft alle betroffenen Personen über die Art der kompromittierten Informationen informiert. Qantas hat eine 24/7-Hotline eingerichtet und bietet weiterhin Zugang zu Identitätsschutzdiensten an. Kunden können die spezielle Hotline unter 1800 971 541 oder +61 2 8028 0534 erreichen und auf qantas.com Updates finden.
In ihrem im September veröffentlichten Jahresbericht kündigte Qantas eine Kürzung der kurzfristigen Boni für ihre Group-CEO Vanessa Hudson und leitende Führungskräfte um 15 Prozentpunkte an. Der Vorstand erklärte, die Entscheidung sei getroffen worden, um die Auswirkungen des Cyberangriffs auf die Kunden anzuerkennen und die Verantwortung auf höchster Ebene zu verstärken. Für Hudson bedeutet die Kürzung eine Reduzierung ihres Gesamtgehaltspakets um etwa 250.000 AUD.
Qantas Airways hat Kunden geraten, wachsam gegenüber potenziellen Betrugs- oder Phishing-Versuchen zu bleiben. Die Fluggesellschaft rät Reisenden, auf verdächtige E-Mails, Nachrichten oder Anrufe zu achten, die vorgeben, von Qantas zu stammen, und empfiehlt die Nutzung der Zwei-Faktor-Authentifizierung, wo immer möglich. Kunden, die glauben, von Betrügern ins Visier genommen worden zu sein, werden ermutigt, Vorfälle an Scamwatch zu melden oder sich an IDCARE und das Office of the Australian Information Commissioner zu wenden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

Prompt Engineer / AI Specialist (m/w/d)

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Qantas Airways bestätigt Datenleck nach Cyberangriff im Juli" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Qantas Airways bestätigt Datenleck nach Cyberangriff im Juli" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Qantas Airways bestätigt Datenleck nach Cyberangriff im Juli« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!