SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Qantas gehört zu fast 40 globalen Unternehmen, die von einer Hackergruppe erpresst werden. Die Cyberkriminellen drohen, bis zu eine Milliarde persönliche Datensätze zu veröffentlichen, sollten die Unternehmen nicht auf ihre Forderungen eingehen. Die gestohlenen Daten stammen angeblich aus den Salesforce-Datenbanken und betreffen namhafte Firmen wie Toyota, Disney und Google.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Qantas ist eines von fast 40 globalen Unternehmen, die von der Hackergruppe Scattered Lapsus$ Hunters erpresst werden. Die Gruppe droht, bis zu eine Milliarde persönliche Datensätze zu veröffentlichen, sollten die betroffenen Unternehmen nicht bis Freitag mit den Verhandlungen beginnen. Die Erpressungsnachricht wurde Berichten zufolge am Wochenende auf einer Datenleak-Seite im Dark Web veröffentlicht.

Die Hacker behaupten, Daten aus den Salesforce-Datenbanken von 39 Unternehmen gestohlen zu haben, darunter bekannte Namen wie Toyota, Disney, McDonald’s, Puma, Cartier, Adidas, Qantas, Air France-KLM, Google Adsense, Chanel und Ikea. Sowohl die betroffenen Unternehmen als auch Salesforce wurden aufgefordert, bis zum 10. Oktober Kontakt aufzunehmen, um über die Zahlung des Lösegelds zu verhandeln.

Es wird angenommen, dass die Daten zwischen April 2024 und September 2025 gestohlen wurden und persönliche sowie Kontaktinformationen von Kunden und Mitarbeitern der Unternehmen umfassen, darunter Geburtsdaten, Kaufhistorien und Passnummern. Laut Cyber Daily sollen die Kriminellen auch die Vielfliegernummern von Airline-Kunden erbeutet haben.

Ein Sprecher von Qantas erklärte, dass die Prioritäten des Unternehmens in der “fortgesetzten Wachsamkeit und der laufenden Unterstützung unserer Kunden” nach dem Angriff im Juni liegen. Im Juli erwirkte Qantas eine einstweilige Verfügung des Obersten Gerichtshofs von NSW, um den Zugriff, die Ansicht, die Veröffentlichung, die Nutzung, die Übertragung oder die Veröffentlichung der gestohlenen Daten durch Dritte zu verhindern.

Ein Sprecher von Salesforce teilte mit, dass das Unternehmen “nicht auf Erpressungsforderungen eingehen, verhandeln oder zahlen” werde. Es gebe keine Hinweise darauf, dass die Salesforce-Plattform kompromittiert worden sei. Das Unternehmen arbeite mit externen Experten und Behörden zusammen, um die Vorfälle zu untersuchen und betroffenen Kunden Unterstützung zu bieten.

Aiden Sinnott, ein Sicherheitsforscher bei Sophos Cybersecurity, erklärte, dass Scattered Lapsus$ Hunters eine Geschichte großer Datenlecks habe. “Vieles von dem, was sie posten, ist absichtliche Fehlinformation, Unfug und Trolling, daher ist es schwer vorherzusagen, was am 10. passieren wird. Sie schrecken nicht davor zurück, große Datenmengen zu leaken, also würde es mich nicht überraschen, wenn sie die Qantas-Daten leaken”, sagte er.

Die Google Threat Intelligence Group analysierte die Hackergruppe als “finanziell motiviertes Bedrohungscluster”, das sich auf Voice-Phishing-Kampagnen spezialisiert hat, um Endnutzer zu manipulieren. Diese Methode hat sich als besonders effektiv erwiesen, um Mitarbeiter, oft in englischsprachigen Niederlassungen multinationaler Konzerne, zu Handlungen zu verleiten, die den Angreifern Zugang gewähren oder zur Weitergabe sensibler Anmeldedaten führen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Qantas und andere Unternehmen im Visier von Hackern - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Qantas und andere Unternehmen im Visier von Hackern
Qantas und andere Unternehmen im Visier von Hackern (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Qantas und andere Unternehmen im Visier von Hackern".
Stichwörter Cybersecurity Data Extortion Hacker IT-Sicherheit Netzwerksicherheit Personal Data Qantas Ransom Salesforce
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Qantas und andere Unternehmen im Visier von Hackern" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Qantas und andere Unternehmen im Visier von Hackern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Qantas und andere Unternehmen im Visier von Hackern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    456 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs