LONDON (IT BOLTWISE) – Auf der DSEI 2025 in London präsentiert Rheinmetall seinen neuen unbemannten 25mm-Maschinenkanonenturm CT-025. Dieser Turm ist speziell für die Bekämpfung von Boden- und Luftzielen, einschließlich Drohnen, konzipiert. Mit modernster Technologie ausgestattet, verspricht der CT-025 eine präzise und effektive Verteidigungslösung für moderne Gefechtsfelder.

Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall hat auf der Fachmesse DSEI 2025 in London seinen neuesten unbemannten 25mm-Maschinenkanonenturm CT-025 vorgestellt. Dieser Turm ist darauf ausgelegt, sowohl Boden- als auch Luftziele, insbesondere Drohnen, effektiv zu bekämpfen. Die Entwicklung des CT-025 erfolgte durch Rheinmetall Electronics und zeichnet sich durch seine Leistungsstärke, Leichtigkeit und Kompaktheit aus, was ihn besonders geeignet für den Einsatz auf Transport- und leichten Schützenpanzern sowie Spähfahrzeugen macht.
Der CT-025 kombiniert einen stabilisierten SEOSS 320 EO-Sensor mit einem leistungsfähigen Radar und der 25-mm-Maschinenkanone Oerlikon KBA. Diese Kombination ermöglicht eine präzise Bekämpfung von Zielen, selbst in Bewegung. Die voll digitalisierte Feuerleitanlage verfügt über eine inertiale Waffenstabilisierung, einen Ballistikrechner und GVA/NGVA-kompatible Schnittstellen, was laut Rheinmetall höchste Präzision gewährleistet.
Die Struktur des Turms ist in konsequenter Leichtbauweise gehalten, was das System hochmobil und plattformunabhängig macht. Bewährte Rheinmetall-Komponenten und ein integriertes Design sichern eine zuverlässige und vielseitige Feuerkraft, die den Anforderungen des modernen Gefechtsfeldes gerecht wird. Der Turm ist vollständig kompatibel mit der Rheinmetall Battlesuite, einem applikationsbasierten Capability Store, der Funktionen wie KI-gestützte Zielverfolgung ermöglicht.
Als Haupteffektor des CT-025 dient die Maschinenkanone Oerlikon KBA im Kaliber 25 x 137 mm, die für mittlere Distanzen optimiert ist und eine effektive Reichweite von bis zu 2.700 Metern bietet. Diese Waffe, die auch im zukünftigen Spähfahrzeug der Bundeswehr zum Einsatz kommen wird, verfügt über drei Feuermodi und eine Doppelgurtzuführung, die das Laden von zwei verschiedenen Munitionstypen ermöglicht.
Rheinmetall gibt an, dass die Kadenz der Waffe bis zu 600 Schuss pro Minute beträgt, wobei auch der Einzelschuss und der schnelle Einzelfeuer-Modus mit 200 Schuss pro Minute zur Verfügung stehen. Das Munitionsportfolio umfasst panzerbrechende APFSDS-T-Geschosse, Deformations-Geschosse und HEI-T-Sprengbrandgeschosse sowie die neueste Anti-UAV-Munition mit Selbstzerlegefunktion für den Einsatz gegen Drohnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rheinmetalls unbemannter Turm CT-025: Neue Maßstäbe in der Drohnenabwehr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rheinmetalls unbemannter Turm CT-025: Neue Maßstäbe in der Drohnenabwehr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rheinmetalls unbemannter Turm CT-025: Neue Maßstäbe in der Drohnenabwehr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!