SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – WhatsApp hat eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, ihre Nachrichten mithilfe von KI zu optimieren. Diese Funktion, die unter dem Namen ‘Writing Help’ bekannt ist, bietet Vorschläge zur Umformulierung und Anpassung des Tons von Nachrichten, ohne dass Meta oder WhatsApp die Originalnachrichten einsehen können.

WhatsApp hat kürzlich eine neue Funktion namens ‘Writing Help’ vorgestellt, die es Nutzern ermöglicht, ihre Nachrichten mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) zu optimieren. Diese Funktion bietet die Möglichkeit, Nachrichten in verschiedenen Stilen wie professionell, humorvoll oder unterstützend umzuformulieren. Dabei bleibt die Privatsphäre der Nutzer gewahrt, da Meta oder WhatsApp keinen Zugriff auf die Originalnachrichten oder die vorgeschlagenen Umschreibungen haben.
Die Technologie hinter dieser Funktion basiert auf Metas Private Processing, das sicherstellt, dass alle Nachrichten privat bleiben. Dies ist ein bedeutender Schritt in der Nutzung von KI, um die Kommunikation zu verbessern, ohne die Privatsphäre der Nutzer zu gefährden. WhatsApp hofft, dass diese Funktion Nutzer dazu ermutigt, die App verstärkt für das Verfassen von Nachrichten zu nutzen, anstatt auf externe Tools wie ChatGPT zurückzugreifen.
Ein Beispiel für die Anwendung dieser Funktion zeigt, wie eine einfache Nachricht wie ‘Bitte keine schmutzigen Socken auf dem Sofa liegen lassen’ in humorvolle Varianten umgewandelt werden kann, wie ‘Bitte mach das Sofa nicht zum Sockengrab’ oder ‘Hey, Sockenninja, der Wäschekorb ist da drüben!’. Solche kreativen Umschreibungen könnten die Art und Weise verändern, wie Menschen alltägliche Nachrichten verfassen.
Obwohl diese Funktion viele Vorteile bietet, gibt es auch Bedenken, dass sie die Authentizität persönlicher Gespräche beeinträchtigen könnte. Während es sinnvoll sein kann, KI für die Umformulierung von E-Mails zu nutzen, könnte der Einsatz bei Nachrichten an enge Freunde oder Familienmitglieder als unpersönlich empfunden werden. Dennoch bietet ‘Writing Help’ eine interessante Möglichkeit, die Art und Weise, wie wir kommunizieren, zu bereichern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WhatsApp führt KI-gestützte Nachrichtenoptimierung ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WhatsApp führt KI-gestützte Nachrichtenoptimierung ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WhatsApp führt KI-gestützte Nachrichtenoptimierung ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!