SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC zieht sich weiter hin, da Ripple nun eine Frist bis zum 16. April 2025 für die Einreichung seines Schriftsatzes im laufenden Verfahren beantragt hat.

Der anhaltende Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat eine neue Wendung genommen, nachdem Ripple eine Frist bis zum 16. April 2025 für die Einreichung seines Schriftsatzes im Berufungsverfahren beantragt hat. Diese Entwicklung folgt auf die Einreichung des Eröffnungsberufungsschriftsatzes der SEC, was darauf hindeutet, dass die Regulierungsbehörde nicht bereit ist, nachzugeben.
Viele Beobachter hatten gehofft, dass die SEC nach dem früheren Gerichtsurteil, das bestimmte Verkäufe von XRP nicht als Wertpapiere einstufte, einen Schritt zurücktreten würde. Doch die SEC hat beschlossen, das Urteil anzufechten und argumentiert, dass das Gericht grundlegende Fehler in seiner Entscheidung gemacht habe.
Die SEC behauptet, dass der Verkauf digitaler Vermögenswerte auf Plattformen wie XRP als Wertpapiere eingestuft werden sollte. Ripples Anwaltsteam, angeführt von Stuart Alderoty, ist jedoch zuversichtlich, dass die Berufung der SEC keinen Erfolg haben wird. Sie erwarten, dass stärkere Argumente vor Gericht bestehen werden.
Alderoty hat die Berufung der SEC als „reines Rauschen“ abgetan. Er erklärte, dass die Berufung lediglich Argumente wiederhole, die bereits gescheitert seien, und prognostizierte, dass die nächste Regierung den Fall wahrscheinlich aufgeben werde. Ripple bleibt zuversichtlich, dass sie gewinnen werden und eine neue Ära der regulierungsfreundlichen Innovation bevorsteht.
Auch der Anwalt Jeremy Hogan, der den Fall genau verfolgt, hat die Berufung der SEC kritisiert. Er beschreibt sie als „mangelhaft“ und glaubt, dass die Argumente der SEC schwach sind. Hogan weist darauf hin, dass die SEC weiterhin Schwierigkeiten hat, nachzuweisen, dass Privatanleger Gewinne aus den Bemühungen von Ripple erwarteten, insbesondere diejenigen, die von der Existenz des Unternehmens nichts wussten. Hogan schlägt vor, dass es unwahrscheinlich ist, dass das Berufungsgericht zugunsten der SEC entscheiden wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

AI Solution Architect (m/w/d)

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP: Ripple setzt auf April 2025 für entscheidenden SEC-Prozess" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP: Ripple setzt auf April 2025 für entscheidenden SEC-Prozess" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP: Ripple setzt auf April 2025 für entscheidenden SEC-Prozess« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!