LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bitcoin-Hashrate hat seit dem 15. Juni einen signifikanten Rückgang von etwa 15 % erlebt, was die stärkste Abnahme in den letzten drei Jahren darstellt.

Die jüngste Abnahme der Bitcoin-Hashrate hat in der Kryptowährungswelt für Aufsehen gesorgt. Zwischen dem 15. Juni und dem vergangenen Dienstag fiel die Hashrate von fast 943,6 Milliarden Terahashes pro Sekunde (TH/s) auf 799,9 TH/s. Diese Entwicklung wirft Fragen nach den zugrunde liegenden Ursachen auf, wobei sowohl geopolitische als auch umweltbedingte Faktoren diskutiert werden. Ein möglicher Zusammenhang wird mit den großen Bitcoin-Mining-Operationen in Iran gesehen. Berichten zufolge könnten diese Operationen, die teilweise von staatlichen Akteuren wie dem Islamischen Revolutionsgardenkorps betrieben oder geschützt werden, zu lokalen Stromausfällen beigetragen haben. Diese Theorie wird jedoch durch die Tatsache erschwert, dass der Rückgang der Hashrate bereits vor den jüngsten Ereignissen in Iran begann. Neben geopolitischen Faktoren könnten auch steigende Strompreise und die anhaltende Hitzewelle in den USA eine Rolle spielen. Die Hitzewelle führt zu einer geringeren Effizienz beim Mining, was dazu führen könnte, dass weniger profitable Mining-Anlagen den Betrieb einstellen. Zudem erhöht die Hitzewelle die Stromnachfrage und damit die Strompreise, was die Rentabilität des Bitcoin-Minings weiter reduziert. Es ist wichtig zu beachten, dass die Bitcoin-Hashrate nicht direkt gemessen wird, sondern auf Basis der Blockzeit und der aktuellen Mining-Schwierigkeit berechnet wird. Diese Berechnung ist jedoch ungenau, da sie auf Durchschnittswerten basiert und reale Mining-Bedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen. Trotz der Unsicherheiten über die genauen Ursachen des Rückgangs der Hashrate deuten einige Marktbeobachter auf eine Kombination aus geopolitischen, umweltbedingten und wirtschaftlichen Druckfaktoren hin.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Explainable AI für autonome maritime Systeme (m/w/d)

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rückgang der Bitcoin-Hashrate: Ursachen und Auswirkungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rückgang der Bitcoin-Hashrate: Ursachen und Auswirkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rückgang der Bitcoin-Hashrate: Ursachen und Auswirkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!