FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Zahl der Private-Equity-Investitionen in Europa und Deutschland ist im ersten Halbjahr 2025 deutlich zurückgegangen. Trotz eines Rückgangs der Transaktionen um 13 Prozent in Europa und 14 Prozent in Deutschland, zeigt sich ein Hoffnungsschimmer am Horizont. Experten erwarten, dass internationale Investoren verstärkt auf Europa blicken könnten, was insbesondere größeren Fonds zugutekommen könnte.

Im ersten Halbjahr 2025 verzeichneten Finanzinvestoren in Europa und Deutschland einen signifikanten Rückgang bei der Anzahl der Transaktionen. Die europaweite Zahl der Investitionen sank um 13 Prozent von 814 auf 708, während in Deutschland ein Rückgang um 14 Prozent von 109 auf 94 zu beobachten war. Diese Entwicklung liegt deutlich unter dem Fünfjahresschnitt und betrifft nahezu alle wichtigen europäischen Märkte. Besonders stark betroffen waren die iberischen Länder, Mittel- und Osteuropa sowie die Benelux-Länder und Frankreich.
Italien und das Vereinigte Königreich, traditionell einer der aktivsten Märkte, verzeichneten geringere Einbußen. Trotz des Rückgangs in Deutschland blieb die DACH-Region insgesamt mit einem Rückgang von nur 0,8 Prozent relativ stabil, ähnlich wie die nordischen Länder. Diese Ergebnisse stammen aus einer Analyse des europäischen Private-Equity-Marktes durch die Strategie- und Transaktionsberatung EY-Parthenon.
Ein Lichtblick am Horizont ist die wachsende Zuversicht, dass internationale Investoren ihre Aufmerksamkeit verstärkt auf Europa richten könnten. Dies könnte insbesondere größeren Fonds zugutekommen, die besser positioniert sind, um grenzüberschreitendes Kapital anzuziehen. Während die Zahl der Exits in Europa um 9 Prozent zurückging, stieg sie in Deutschland leicht an. Dies deutet darauf hin, dass strategische Weitsicht und operative Exzellenz zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Technologieunternehmen bleiben bei Finanzinvestoren in Europa besonders gefragt. Der Technologie- und Telekommunikationsbereich war erneut der aktivste Sektor, obwohl ein Rückgang von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen war. In Deutschland blieb der Technologiesektor stabil, während der Dienstleistungssektor einen deutlichen Anstieg der Investitionen erlebte. Der Healthcare- und Konsumgütersektor hingegen verzeichnete einen starken Rückgang der Transaktionen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

Werkstudent Projektmanagement KI (w/m/d)

Senior / Principal Product Manager - AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rückgang der Private-Equity-Investitionen in Europa: Ursachen und Auswirkungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rückgang der Private-Equity-Investitionen in Europa: Ursachen und Auswirkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rückgang der Private-Equity-Investitionen in Europa: Ursachen und Auswirkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!