MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Immobilienmarkt in Deutschland erlebt eine bemerkenswerte Erholung, da die Vergabe von Wohnimmobilienkrediten im ersten Quartal 2025 um fast 32 Prozent gestiegen ist. Diese Entwicklung deutet auf eine Rückkehr der Käufer hin, die von stabilisierten Finanzierungskosten profitieren.
Die jüngste Entwicklung auf dem deutschen Immobilienmarkt zeigt eine deutliche Erholung, die von einer signifikanten Zunahme der Wohnimmobilienkredite begleitet wird. Im ersten Quartal 2025 stieg das Volumen der neu vergebenen Kredite um 31,9 Prozent auf 24,4 Milliarden Euro. Diese Zahlen, die vom Verband deutscher Pfandbriefbanken (VDP) veröffentlicht wurden, verdeutlichen eine Trendwende nach den rückläufigen Jahren zuvor.
Besonders bemerkenswert ist das Wachstum bei der Finanzierung von Mehrfamilienhäusern, wo das Volumen um über 51 Prozent zulegte. Diese Entwicklung wird durch eine Kombination aus stabilisierten Finanzierungskosten und einer erneuten Festigung der Immobilienpreise angetrieben. Zehnjährige Zinsbindungen für Baukredite liegen derzeit bei rund 3,5 Prozent, ein Niveau, das sich zunehmend als neue Normalität etabliert hat.
Michael Voigtländer, Immobilienökonom am Institut der deutschen Wirtschaft (IW), betont, dass sich viele Käufer an die gestiegenen Zinsen gewöhnt haben. Diese Anpassung der Erwartungen hat dazu geführt, dass die Nachfrage nach Immobilienfinanzierungen wieder anzieht, was sich auch in den steigenden Preisen widerspiegelt.
Laut VDP stiegen die Preise für Wohnimmobilien im ersten Quartal 2025 im Bundesdurchschnitt um 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) spricht von der stärksten Teuerung seit Mitte 2022. Auch die Mietpreise entwickelten sich zuletzt dynamisch, was auf eine erhöhte Nachfrage und ein begrenztes Angebot hindeutet.
Im Jahr 2023 führten steigende Zinsen und Baukosten zu einem Rückgang bei Käufen und Finanzierungen. Viele Haushalte vertagten ihre Investitionsentscheidungen, und Verkäufer mussten bei den Preisvorstellungen nachgeben. Seit dem Sommer 2024 zeigen die Preiskurven jedoch wieder nach oben, da die Hoffnung auf deutlich sinkende Zinsen geschwunden ist und viele Kaufinteressenten wieder in den Markt einsteigen.
Diese Entwicklungen haben nicht nur Auswirkungen auf den Wohnimmobilienmarkt, sondern auch auf das Gewerbesegment, wo Banken ein gestiegenes Finanzierungsinteresse registrieren. Trotz eines niedrigen Ausgangsniveaus nach der Zinswende der Europäischen Zentralbank ab 2022 zeigt sich auch hier eine positive Tendenz.
Die Rückkehr der Käufer und die damit verbundene Erholung des Marktes könnten langfristig zu einer Stabilisierung der Immobilienpreise führen. Experten erwarten, dass sich dieser Trend fortsetzen wird, sofern die Finanzierungskosten stabil bleiben und die Nachfrage weiterhin hoch ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rückkehr der Immobilienkäufer: Kredite und Preise steigen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rückkehr der Immobilienkäufer: Kredite und Preise steigen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rückkehr der Immobilienkäufer: Kredite und Preise steigen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!