SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Shark Bay Bandicoot kehrt dank Schutzmaßnahmen nach Australien zurück. Ein Erfolg im Kampf gegen invasive Arten.

In Australien sorgt eine erfreuliche Nachricht für Begeisterung unter Naturschützern: Der Shark Bay Bandicoot, ein besonders niedliches Tier, kehrt dank intensiver Schutzmaßnahmen zurück. Diese Entwicklung wird von der australischen Naturschutzorganisation als bedeutender Erfolg gewertet.
Die australische Naturschutzorganisation hat kürzlich Aufnahmen von einer Mutter mit zwei Jungtieren im Pilliga State Conservation Area in New South Wales veröffentlicht. Diese Region ist seit über 150 Jahren das erste Gebiet im Nordwesten von New South Wales, das die seltenen Tiere wieder als Heimat bezeichnen können.
Die Wiederansiedlung der Bandicoots ist ein großer Erfolg, da frühere Versuche oft an eingeführten Raubtieren wie Katzen und Füchsen scheiterten. Diese wurden ursprünglich zur Schädlingsbekämpfung eingeführt, haben jedoch die einheimische Tierwelt stark dezimiert. Um die Bandicoots zu schützen, sind strenge Maßnahmen zur Raubtierkontrolle erforderlich.
Die Rückkehr der Bandicoots zeigt, wie wichtig es ist, invasive Arten zu kontrollieren. Australien hat bereits Milliarden in die Bekämpfung von verwilderten Katzen investiert, die sich unkontrolliert ausgebreitet haben. Auch Neuseeland kämpft mit ähnlichen Problemen und hat die Jagd auf verwilderte Katzen erlaubt.
David Kelly von der National Parks & Wildlife Service zeigt sich optimistisch: Die erfolgreiche Fortpflanzung der Bandicoots im Pilliga-Gebiet ist ein vielversprechendes Zeichen für die Etablierung einer stabilen Population. Dies könnte ein Modell für zukünftige Artenschutzprojekte sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rückkehr des Shark Bay Bandicoots: Ein Erfolg für den Artenschutz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rückkehr des Shark Bay Bandicoots: Ein Erfolg für den Artenschutz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rückkehr des Shark Bay Bandicoots: Ein Erfolg für den Artenschutz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!