LONDON (IT BOLTWISE) – In einer besorgniserregenden Entwicklung wurden Brotaufstriche, die in großen Supermärkten wie Edeka und Rewe verkauft werden, aufgrund des Nachweises eines gefährlichen Nervengifts zurückgerufen.

Die Nachricht über den Rückruf von Brotaufstrichen, die in Supermärkten wie Edeka und Rewe erhältlich sind, hat viele Verbraucher alarmiert. Der Grund für den Rückruf ist das Überschreiten des gesetzlichen Grenzwerts für Ochratoxin A, ein Schimmelpilzgift, das als krebserzeugend und erbgutschädigend gilt. Diese Substanz wurde in den Sonnenblumenkernen gefunden, die in den betroffenen Produkten verwendet wurden.
Das Unternehmen Koro, das für die Herstellung dieser Brotaufstriche verantwortlich ist, hat umgehend reagiert und bestimmte Chargen der Sorten ‘Bio Auberginen Aufstrich’, ‘Bio Kichererbsen Aufstrich’, ‘Bio Tomate Basilikum Aufstrich’ und ‘Pikanter Bio Paprika Aufstrich’ zurückgerufen. Diese Produkte sind an den Mindesthaltbarkeitsdaten zwischen dem 12.02.2027 und 21.02.2027 zu erkennen. Verbraucher werden dringend gebeten, diese Produkte nicht zu verzehren und sie zu entsorgen.
Ochratoxin A ist ein bekanntes Schimmelpilzgift, das von Schimmelpilzen gebildet wird und in verschiedenen Lebensmitteln als Verunreinigung auftreten kann. Laut dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit ist das Hauptzielorgan dieses Toxins die Niere, und es kann das Immunsystem angreifen sowie fruchtschädigend wirken. Trotz der potenziellen Gefahren stuft Koro das gesundheitliche Risiko für Verbraucher in diesem Fall als minimal ein, hat sich jedoch aus Vorsichtsgründen für den Rückruf entschieden.
Verbraucher, die die betroffenen Produkte im Online-Shop erworben haben, können eine Rückerstattung des Kaufpreises beantragen, indem sie bis spätestens 1. September 2025 ein Online-Formular ausfüllen. Produkte, die im Einzelhandel gekauft wurden, können auch ohne Kassenbon in der jeweiligen Verkaufsstelle zurückgegeben werden. Koro entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten und steht für Rückfragen unter service@korodrogerie.de zur Verfügung.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen: Entwicklung eines AI Chatbots

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektassistenz & Netzwerkkoordination (m/w/d) im Bereich KI-Forschung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rückruf von Brotaufstrichen wegen Nervengift: Was Verbraucher wissen müssen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rückruf von Brotaufstrichen wegen Nervengift: Was Verbraucher wissen müssen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rückruf von Brotaufstrichen wegen Nervengift: Was Verbraucher wissen müssen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!