LONDON (IT BOLTWISE) – Der Rückruf von Mineralwasser der Marken „Gut&Günstig“ und „Naturalis Mineralwasser“ sorgt für Aufsehen. Die betroffenen Produkte, die bei Edeka, Marktkauf und Netto verkauft wurden, enthalten gesundheitsschädliche Bakterien, die bei immungeschwächten Personen Infektionen auslösen können.
Der Rückruf von Mineralwasser der Marken „Gut&Günstig“ und „Naturalis Mineralwasser“ hat in Deutschland für Aufsehen gesorgt. Die betroffenen Produkte, die in 0,5 Liter- und 1,5 Liter-Plastikflaschen verkauft wurden, enthalten gesundheitsschädliche Bakterien. Diese wurden bei Routinekontrollen entdeckt und könnten insbesondere bei immungeschwächten Personen Infektionen auslösen.
Verantwortlich für die Abfüllung ist die Roxane GmbH, ein Tochterunternehmen der französischen Alma Group. Die betroffenen Produkte stammen aus der Clara-Quelle in Jessen, Sachsen-Anhalt. Der Rückruf betrifft nahezu das gesamte Bundesgebiet, was den Umfang der Aktion besonders macht. Trotz der Brisanz der Situation haben die betroffenen Händler bisher zurückhaltend reagiert. Auf den Webseiten von Edeka und Netto findet sich aktuell kein Hinweis auf die Rückrufaktion.
Die Verbraucherorganisation Foodwatch kritisierte die mangelnde Transparenz der Händler und forderte Edeka auf, die verfügbaren Wasser-Testergebnisse zu veröffentlichen und die Qualitätskontrollen bei seinen Mineralwasser-Eigenmarken zu verbessern. Edeka äußerte sich dazu nicht direkt, sondern verwies auf eine Information des Herstellers.
Der Fall ist besonders brisant, da es eine Vorgeschichte gibt: Im vergangenen Jahr hatte Foodwatch sowohl Alma als auch Nestlé in Frankreich angezeigt. Der Vorwurf lautete, dass die Firmen in Frankreich Wasser aus verunreinigten Quellen illegal gefiltert und als „natürliches Mineralwasser“ verkauft hätten. Im Zuge der Ermittlungen wurde auch der Firmensitz der französischen Wasser-Tochterfirma von Nestlé durchsucht.
Ob es einen direkten Zusammenhang zwischen dem verunreinigten Mineralwasser in Frankreich und Deutschland gibt, bleibt unklar. Nestlé betonte, dass das beanstandete Mineralwasser aus Frankreich nicht in Deutschland vertrieben wurde. Dennoch bleibt die Frage offen, wie es zu der Verunreinigung in Deutschland kommen konnte und welche Maßnahmen ergriffen werden, um zukünftige Vorfälle zu verhindern.
Die Situation verdeutlicht die Notwendigkeit strengerer Kontrollen und Transparenz in der Lebensmittelindustrie. Verbraucher erwarten, dass Produkte, die sie im Supermarkt kaufen, sicher sind. Die aktuellen Ereignisse könnten das Vertrauen in die betroffenen Marken und Händler nachhaltig beeinträchtigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science / Künstliche Intelligenz in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg 2026 (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rückruf von Mineralwasser: Gesundheitsrisiko durch Keime" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rückruf von Mineralwasser: Gesundheitsrisiko durch Keime" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rückruf von Mineralwasser: Gesundheitsrisiko durch Keime« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!