LONDON (IT BOLTWISE) – Der kanadische Handelsriese Alimentation Couche-Tard hat sein 47 Milliarden Dollar schweres Übernahmeangebot für den Betreiber der 7-Eleven-Ladengeschäfte, Seven&i Holdings, zurückgezogen. Die Verhandlungen scheiterten an mangelnder Gesprächsbereitschaft der Familie Ito, die das Unternehmen kontrolliert.

Der Rückzug von Alimentation Couche-Tard aus den Übernahmeverhandlungen mit Seven&i Holdings markiert das Ende eines einjährigen Versuchs, einen globalen Einzelhandelsriesen zu schaffen. Couche-Tard hatte gehofft, durch die Zusammenlegung der Marken Circle K und 7-Eleven einen Marktführer mit rund 20.000 Standorten zu etablieren. Doch die Gespräche mit der Familie Ito, die das japanische Unternehmen kontrolliert, verliefen ergebnislos. Couche-Tard beklagte, dass die gewährten Einblicke in die Bücher vernachlässigbar gewesen seien und es keine Klarheit darüber gab, ob oder wann weitere Informationen bereitgestellt würden.

Die Kanadier hatten ihr Angebot im Oktober des Vorjahres von 38,5 Milliarden auf 47 Milliarden Dollar erhöht und im März eine weitere Aufstockung in Aussicht gestellt. Ziel war es, das gesamte Geschäft von Seven&i außerhalb Japans sowie einen Anteil von 40 Prozent am japanischen Geschäft zu übernehmen. In Japan gelten die 7-Eleven-Läden aufgrund ihrer Versorgungsfunktion bei Naturkatastrophen als wichtige Infrastruktur. Die Bemühungen um die Übernahme hatten an Fahrt gewonnen, nachdem ein konkurrierendes, 58 Milliarden Dollar schweres Gegenangebot der Gründerfamilie von Seven&i an der Finanzierung gescheitert war.

Couche-Tard betreibt nach eigenen Angaben knapp 17.000 Läden in 31 Ländern. Der Rückzug aus den Verhandlungen mit Seven&i ist nicht der erste gescheiterte Übernahmeversuch der Kanadier. Bereits 2021 scheiterten sie mit Plänen zur Übernahme des französischen Einzelhandelsriesen Carrefour. Seven&i hingegen verfügt allein in Japan über knapp 23.000 Läden und bleibt damit ein bedeutender Akteur im Einzelhandel.

Parallel zu diesen Entwicklungen stehen die jüngsten Inflationsdaten in den USA im Fokus. Raphael Bostic, Chef des Fed-Ablegers von Atlanta, sieht möglicherweise einen wachsenden Preisdruck infolge der von der US-Regierung verhängten Importzölle. Die US-Verbraucherpreise waren im Juni um 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen, was Bostic dazu veranlasste, vorerst von Zinssenkungen abzusehen. Die weitere Geldpolitik müsse sich nach den Konjunkturdaten richten.

Auch an den asiatischen Börsen herrscht Zurückhaltung. Die Anleger warten gespannt auf die Quartalszahlen wichtiger Technologieunternehmen, darunter TSMC, der weltgrößte Hersteller von KI-Chips. Trotz eines möglichen Rekordgewinns für das zweite Quartal könnten US-Zölle und ein starker Taiwan-Dollar den Ausblick belasten. Ebenso stehen die Zahlen des Streaming-Anbieters Netflix im Fokus der Investoren, die hohe Erwartungen übertreffen müssen.

Der Dollar steht auf wackeligem Fundament, nachdem er über Nacht wegen Sorgen um die Unabhängigkeit der Fed an Boden verloren hatte. Im asiatischen Devisenhandel konnte er jedoch leicht zulegen. Der Dax hingegen kämpft mit einer Negativserie, die bereits fünf Handelstage andauert. Spekulationen über eine mögliche Entlassung von Federal-Reserve-Chef Jerome Powell tragen zur Nervosität bei. Die heutige Agenda ist gut gefüllt, mit Unternehmensdaten von Novartis und Volvo sowie Konjunkturzahlen aus den USA und der EU.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Rückzug von Couche-Tard: Übernahme von Seven&i Holdings gescheitert
Rückzug von Couche-Tard: Übernahme von Seven&i Holdings gescheitert (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
77 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
135 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
51 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Rückzug von Couche-Tard: Übernahme von Seven&i Holdings gescheitert".
Stichwörter Börse Couche Tard Dollar Einzelhandel Inflation Seven&i übernahme
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rückzug von Couche-Tard: Übernahme von Seven&i Holdings gescheitert" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rückzug von Couche-Tard: Übernahme von Seven&i Holdings gescheitert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rückzug von Couche-Tard: Übernahme von Seven&i Holdings gescheitert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    306 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs