KASACHSTAN / LONDON (IT BOLTWISE) – Russische Hacker haben einen groß angelegten Angriff auf den Energiesektor Kasachstans durchgeführt. Die Operation BarrelFire, die mit der Hackergruppe Noisy Bear in Verbindung steht, zielte insbesondere auf KazMunayGas ab. Durch den Einsatz von Malware konnten die Angreifer Zugang zu internen Systemen erlangen.

In einer alarmierenden Entwicklung haben russische Hacker einen groß angelegten Cyberangriff auf den Energiesektor Kasachstans gestartet. Die Operation, bekannt als BarrelFire, wird mit der Hackergruppe Noisy Bear in Verbindung gebracht, die seit mindestens April 2025 aktiv ist. Ziel des Angriffs war vor allem KazMunayGas, ein bedeutendes Unternehmen in der kasachischen Energiebranche.
Die Angreifer nutzten raffinierte Techniken, um sich Zugang zu den Systemen von KazMunayGas zu verschaffen. Sie verteilten gefälschte Dokumente, die angeblich von der IT-Abteilung des Unternehmens stammten, und nutzten Themen wie Richtlinienaktualisierungen und Gehaltsanpassungen, um die Mitarbeiter zu täuschen. Diese Dokumente enthielten eine Windows-Verknüpfung, ein gefälschtes Dokument und eine README.txt-Datei mit Anweisungen in Russisch und Kasachisch.
Beim Ausführen der Malware wurde ein Pfad geöffnet, der die Installation zusätzlicher Komponenten wie PowerShell-Skripte und DLL-Implantate ermöglichte. Dadurch konnten die Angreifer auf die Systeme zugreifen und rückwärtsgerichtete Verbindungen herstellen. Experten stellten fest, dass die Infrastruktur des Angriffs auf Servern des russischen Anbieters Aeza Group gehostet wurde, der im Juli 2025 auf die US-Sanktionsliste gesetzt wurde, weil er kriminelle Aktivitäten unterstützte.
Dieser Vorfall ist Teil einer wachsenden Aktivität russischer und belarussischer Cybergruppen, die seit dem Frühjahr 2025 gezielte Angriffe auf Energie- und Industrieunternehmen in der Region durchführen. Die zunehmende Bedrohung durch solche Cyberangriffe unterstreicht die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen in der kritischen Infrastruktur, um die Integrität und Verfügbarkeit der Energiesysteme zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Russische Cyberangriffe auf Kasachstans Energiesektor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Russische Cyberangriffe auf Kasachstans Energiesektor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Russische Cyberangriffe auf Kasachstans Energiesektor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!