BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Fernsehsendung ‘Die Lieblingsmarken der Deutschen’ auf Kabel Eins verzeichnete einen deutlichen Rückgang der Zuschauerzahlen. Trotz eines soliden Starts sanken die Quoten am letzten Sonntag erheblich, was auf eine Kombination aus starker Konkurrenz und schwacher Vorleistung zurückzuführen ist.

Die Fernsehsendung ‘Die Lieblingsmarken der Deutschen’, die seit dem 24. August auf Kabel Eins ausgestrahlt wird, hat in den ersten Wochen einen akzeptablen Start hingelegt. Die ersten beiden Abende erreichten eine Gesamtreichweite von 0,51 und 0,46 Millionen Zuschauern, was einem Marktanteil von 2,3 und 2,2 Prozent entspricht. Besonders in der Zielgruppe der Werberelevanten konnte die Sendung mit 5,8 und 4,6 Prozent Marktanteil punkten, was über dem Tagesschnitt des Senders lag.
Am vergangenen Sonntag jedoch änderte sich das Bild drastisch. Die vierte Folge der Sendung fiel auf 0,39 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von nur noch 1,6 Prozent. Auch in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen sank die Quote auf 3,2 Prozent, was deutlich unter dem Senderschnitt lag. Diese Entwicklung ist nicht nur auf die Konkurrenz durch Fußballübertragungen zurückzuführen, sondern auch auf die schwache Vorleistung durch die Wiederholung von ‘Guinness World Records – Die große Show der Weltrekorde’.
Die Wiederholung der Weltrekordshow konnte ab 17 Uhr nur 0,30 Millionen Zuschauer ab drei Jahren anziehen, was einem Marktanteil von 2,2 Prozent entspricht. In der Zielgruppe der Werberelevanten ging es mit 0,07 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 3,4 Prozent ebenfalls bergab. Auch das nachfolgende Programm ‘Abenteuer Leben am Sonntag’ konnte die Situation nicht verbessern und erreichte nur 0,21 Millionen Zuschauer mit einem Marktanteil von 1,6 Prozent.
Diese Entwicklung zeigt, dass es für Kabel Eins wichtig ist, sowohl die Vorprogramme als auch die Hauptsendungen strategisch zu planen, um gegen die starke Konkurrenz bestehen zu können. Die Herausforderungen im TV-Markt sind groß, und es bedarf einer klaren Programmstrategie, um die Zuschauerzahlen stabil zu halten oder gar zu steigern. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Kabel Eins aus diesen Erfahrungen lernt und entsprechende Anpassungen vornimmt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

W2-Professur für KI-Infrastruktur

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rückgang der Zuschauerzahlen bei ‘Die Lieblingsmarken der Deutschen’" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rückgang der Zuschauerzahlen bei ‘Die Lieblingsmarken der Deutschen’" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rückgang der Zuschauerzahlen bei ‘Die Lieblingsmarken der Deutschen’« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!