MOSKAU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die russische Wirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen, da steigende Zinsen und internationale Sanktionen das Wachstum bremsen. Trotz eines prognostizierten Wachstums von 3,9% in diesem Jahr, sieht sich das Land mit einer restriktiven Geldpolitik konfrontiert, die von der Zentralbank vorangetrieben wird.



Die russische Wirtschaft befindet sich in einer schwierigen Lage, da die Zentralbank eine restriktive Geldpolitik verfolgt, die den Leitzins bis Ende des Jahres auf 23% anheben soll. Diese Maßnahme wird von Andrei Kostin, dem CEO der VTB Bank, kritisiert, der die Wirksamkeit dieser Politik in Frage stellt. Kostin argumentiert, dass das aktuelle Inflationsniveau von 8,5% keinen so hohen Leitzins rechtfertige.

Die Auswirkungen der westlichen Sanktionen sind deutlich spürbar, und ein Drittel des russischen Staatshaushalts fließt in das Militär. Trotz dieser Belastungen erwartet Kostin für das laufende Jahr ein Wirtschaftswachstum von 3,9%, während die Inflation auf 6,4% sinken soll. Für das Jahr 2025 prognostiziert er ein BIP-Wachstum von 1,9%, was über den Schätzungen des Internationalen Währungsfonds liegt.

Die russischen Banken stehen ebenfalls unter Druck. Die hohen Zinssätze führen dazu, dass das Wachstum der Kreditvergabe im nächsten Jahr von 20% auf 10% zurückgehen wird. Kostin erwartet, dass die Banken im Jahr 2025 nicht die Erträge erzielen werden, die sie 2024 verzeichneten, und prognostiziert für VTB einen Gewinnrückgang von 27%.

Die volatilen Wechselkursbedingungen des russischen Rubels, die durch die jüngsten US-Sanktionen gegen die Gazprombank verschärft wurden, könnten sich jedoch bei rund 100 Rubel pro Dollar stabilisieren. Diese Unsicherheiten belasten die russische Wirtschaft zusätzlich und erschweren die Planung für Unternehmen und Investoren.

In einem diplomatischen Vergleich zog Kostin Parallelen zwischen der Zentralbankgouverneurin Elvira Nabiullina und der britischen Premierministerin Margaret Thatcher, bekannt als die “Eiserne Lady”. Diese Analogie unterstreicht die strikte Haltung der Zentralbank in Bezug auf die Geldpolitik, die von vielen als zu restriktiv angesehen wird.

Die Zukunft der russischen Wirtschaft bleibt unsicher, da die Auswirkungen der Sanktionen und der hohen Zinsen weiterhin spürbar sind. Experten sind sich einig, dass eine Anpassung der Geldpolitik notwendig ist, um das Wirtschaftswachstum zu fördern und die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten.

Russlands Wirtschaft: Herausforderungen durch hohe Zinsen und Sanktionen
Russlands Wirtschaft: Herausforderungen durch hohe Zinsen und Sanktionen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)
Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Russlands Wirtschaft: Herausforderungen durch hohe Zinsen und Sanktionen".
Stichwörter Bnp Inflation Russland Sanktionen Wachstum Wirtschaft Zentralbank Zinsen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Russlands Wirtschaft: Herausforderungen durch hohe Zinsen und Sanktionen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Russlands Wirtschaft: Herausforderungen durch hohe Zinsen und Sanktionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

270 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®