WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Seestadt Aspern in Wien steht vor einem bedeutenden Führungswechsel. Sabine Müller, eine erfahrene Expertin in der Immobilienwirtschaft, übernimmt die Leitung der Seestadt-Entwicklungsgesellschaft Wien 3420. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in nachhaltiger Stadtentwicklung und innovativen Nutzungskonzepten wird sie die Zukunft dieses urbanen Projekts maßgeblich mitgestalten.
Die Seestadt Aspern in Wien, eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas, steht vor einem bedeutenden Führungswechsel. Ab dem 1. September 2025 übernimmt Sabine Müller die Leitung der Seestadt-Entwicklungsgesellschaft Wien 3420. Sie tritt die Nachfolge von Gerhard Schuster an, der in den Ruhestand geht. Müller bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Immobilienwirtschaft mit und war zuletzt als Chief Innovation und Marketing Officer bei der value one holding GmbH tätig.
Sabine Müller gilt als Expertin für innovative Nutzungskonzepte und nachhaltige Quartiersentwicklung. Bei value one verantwortete sie unter anderem das vielfach ausgezeichnete Stadtentwicklungsquartier Viertel Zwei. Ihre Expertise wird entscheidend sein, um die Seestadt Aspern weiter als Vorzeigeprojekt für urbane Innovation und Lebensqualität zu etablieren.
Gemeinsam mit Robert Grüneis, der seit Januar 2023 Teil des Vorstandsteams ist, wird Müller die strategische Ausrichtung der Seestadt leiten. Während Grüneis für Produktentwicklung und Infrastruktur verantwortlich ist, wird Müller die Bereiche Vertrieb, Marketing, Personal, Finanzen und Recht steuern. Diese Aufgabenteilung soll sicherstellen, dass die Seestadt ihre ehrgeizigen Ziele in den kommenden Jahren erreicht.
Die Seestadt Aspern ist heute etwa zur Hälfte realisiert. In den nächsten Jahren wird die nachhaltige Stadtentwicklung im Urban Lab der Smart City Wien weiter vorangetrieben. Herausforderungen wie der Klimawandel und wirtschaftliche Umwälzungen erfordern innovative Ansätze, die Müller mit ihrer Erfahrung und Innovationsfreude einbringen wird.
Gerhard Hirczi, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Wien 3420, betont die Bedeutung von Müllers Ernennung: „Mit Sabine Müller haben wir eine erfahrene und innovationsaffine Managerin gewonnen, die die Seestadt in eine nachhaltige Zukunft führen wird.“ Gleichzeitig dankt er Gerhard Schuster für seine mehr als zehnjährige erfolgreiche Führung, die die Seestadt zu einem international anerkannten Vorzeigeprojekt gemacht hat.
Robert Grüneis sieht in der Zusammenarbeit mit Müller eine große Chance: „Wir haben uns ehrgeizige Ziele für die weitere Entwicklung der Seestadt gesteckt. Mit Sabine Müller an unserer Seite werden wir Prozesse und Projekte anstoßen, die weit über die Grenzen des Stadtteils hinaus wirken.“ Die Übergabe der Agenden von Schuster an Müller wird in den kommenden Wochen intensiv vorbereitet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Consultant Conversational AI (all genders)

Junior KI-Business Sales Manager B2B (m/w/d)

AI Process Consultant (m/f/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sabine Müller übernimmt Führung der Seestadt-Entwicklung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sabine Müller übernimmt Führung der Seestadt-Entwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sabine Müller übernimmt Führung der Seestadt-Entwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!