SACHSEN-ANHALT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Während viele Unternehmen und Behörden weltweit noch zögern, hat Sachsen-Anhalt bereits einen bedeutenden Schritt in Richtung IT-Sicherheit unternommen. Die Umstellung auf Windows 11 ist in vollem Gange, um den Herausforderungen der digitalen Sicherheit gerecht zu werden.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In Sachsen-Anhalt wird die Umstellung auf Windows 11 mit Nachdruck vorangetrieben, da Windows 10 ab Oktober 2025 keine Sicherheitsupdates mehr erhält. Dies stellt ein erhebliches Risiko für die IT-Sicherheit dar, weshalb viele Kommunen, darunter das Ministerium für Digitales und Infrastruktur, bereits ihre Systeme modernisiert haben, um Cyberangriffe zu verhindern.

Die Umstellung auf Windows 11 ist in den Ministerien und Kommunen des Bundeslandes bereits weit fortgeschritten. Eine Umfrage zeigt, dass die Migration in vielen Bereichen auf Hochtouren läuft. Das Ministerium für Digitales und Infrastruktur hat bereits 88 Prozent seiner über 3.500 Rechner auf Windows 11 umgerüstet. Diese Umstellung umfasst Computer des Digital-, Finanz- und Bildungsministeriums sowie der Finanzämter und des Landesschulamts. Das Ziel, die Umstellung bis April abzuschließen, ist ehrgeizig, aber erreichbar.

Experten warnen eindringlich vor der Verwendung von Windows 10 über das Support-Ende hinaus. Ohne regelmäßige Sicherheitsupdates von Microsoft könnten Rechner schnell zur Zielscheibe für Cyberangriffe werden. Daher empfehlen Fachleute ein rasches Upgrade auf Windows 11, das Microsoft ohne Zusatzkosten bereitstellt.

Aktuell sind laut Eset noch 32 Millionen Computer in Deutschland mit Windows 10 ausgestattet, viele davon in verschiedenen Verwaltungseinrichtungen. Im Saalekreis soll über Fernwartung jeder der 1.200 Verwaltungscomputer neu konfiguriert werden, um die Umstellung zu erleichtern. Unterstützungskurse in Form von Lernvideos stehen den Mitarbeitern zur Verfügung. Ähnlich ambitioniert ist die Landkreisverwaltung Anhalt-Bitterfeld, die anstrebt, die Migration bis Jahresende abzuschließen.

In anderen Gebieten, wie dem Jerichower Land und Wittenberg, sind teils bereits seit dem letzten Jahr Fortschritte zu verzeichnen. In Fällen, in denen das Update technisch nicht realisiert werden kann, ist ein kompletter Austausch der Hardware vorgesehen, so etwa in Halle bei rund 200 Geräten.

Interessanterweise verfolgen der Landkreis Harz und die Landeshauptstadt Magdeburg eine andere Strategie. Sie setzen auf spezielle Windows 10-Versionen, die noch bis mindestens 2027 Sicherheitsupdates erhalten. Trotzdem wird in Magdeburg bereits zukunftsorientiert auf Windows 11 umgerüstet.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Sachsen-Anhalt setzt auf Windows 11 zur Erhöhung der IT-Sicherheit - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Sachsen-Anhalt setzt auf Windows 11 zur Erhöhung der IT-Sicherheit
Sachsen-Anhalt setzt auf Windows 11 zur Erhöhung der IT-Sicherheit (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Sachsen-Anhalt setzt auf Windows 11 zur Erhöhung der IT-Sicherheit".
Stichwörter Cyberangriffe IT-Infrastruktur Kommunalverwaltung Sicherheit Windows11
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sachsen-Anhalt setzt auf Windows 11 zur Erhöhung der IT-Sicherheit" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sachsen-Anhalt setzt auf Windows 11 zur Erhöhung der IT-Sicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sachsen-Anhalt setzt auf Windows 11 zur Erhöhung der IT-Sicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    225 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs