BOSTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die 1980er Jahre waren eine prägende Zeit für die alternative Musikszene in Boston, und eine Band, die in dieser Ära besonders hervorstach, war Salem 66. Diese von Frauen geführte Rockband eroberte die Underground-Szene mit ihrem einzigartigen Sound und ihrer rebellischen Haltung. Trotz ihres Erfolgs war ihre Musik lange Zeit nicht auf Streaming-Plattformen verfügbar. Doch das ändert sich nun mit der Wiederveröffentlichung ihres gesamten Katalogs durch Don Giovanni Records.

Salem 66, eine der wenigen von Frauen geführten Rockbands der 1980er Jahre, hat sich durch ihre einzigartige Mischung aus poetischen Pop-Melodien und grungigem Rock einen Namen gemacht. Gegründet von Judy Grunwald und Beth Kaplan, trat die Band in der lebhaften Musikszene von Boston auf und spielte in legendären Clubs wie The Rathskeller und dem Paradise Rock Club. Ihre Musik, die oft um Themen wie Romantik und große Gefühle kreist, wurde in renommierten Publikationen wie Rolling Stone und The Village Voice besprochen.
Die Band, die 1982 gegründet wurde, veröffentlichte zwischen 1984 und 1990 vier Alben und eine EP bei Homestead Records. Trotz ihres Erfolgs und ihrer Tourneen durch die USA war ihre Musik lange Zeit nicht auf Streaming-Plattformen verfügbar. Dies änderte sich, als Grunwald und Kaplan mit Don Giovanni Records zusammenarbeiteten, um ihre gesamte Diskografie neu aufzulegen und die Compilation „SALT“ mit einer Auswahl ihrer Lieblingsstücke zu veröffentlichen.
Die 1980er Jahre waren eine Zeit des Wandels in der Musikindustrie, und Salem 66 war Teil einer Bewegung, die die Rolle von Frauen in der Rockmusik neu definierte. Dennoch sahen sie sich mit weit verbreitetem Sexismus konfrontiert, der sich in der Art und Weise zeigte, wie sie von Clubbesitzern und Plattenfirmen behandelt wurden. Trotz dieser Herausforderungen blieben Grunwald und Kaplan ihrer Musik treu und schufen einen Sound, der mit Bands wie R.E.M. und Talking Heads verglichen wurde.
Die Wiederveröffentlichung ihrer Musik markiert einen wichtigen Meilenstein für die Band, die sich 1989 auflöste, ohne ihr letztes Album „Down the Primrose Path“ zu touren. Für Grunwald und Kaplan fühlt sich diese Wiederveröffentlichung wie eine Wiederbelebung eines wichtigen Kapitels in ihrem Leben an. „Wir fühlten uns beide wie Geister, und jetzt sind wir keine Geister mehr“, sagt Grunwald.
Die Compilation „SALT“, die 41 Jahre nach der ersten Veröffentlichung von Salem 66 erscheint, umfasst zehn Tracks in chronologischer Reihenfolge. Kaplan beschreibt die Musik der Band als Ausdruck der „Intensität der Jugend“, die in ihren Liedern spürbar ist. Diese Wiederveröffentlichung bietet nicht nur langjährigen Fans die Möglichkeit, die Musik von Salem 66 erneut zu erleben, sondern auch einer neuen Generation von Hörern, die die Band vielleicht noch nicht kennen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

AI Consultant (m/w/d)

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Salem 66: Die Rückkehr einer Bostoner Rocklegende" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Salem 66: Die Rückkehr einer Bostoner Rocklegende" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Salem 66: Die Rückkehr einer Bostoner Rocklegende« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!