SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Sam Altman, bekannt für seine Rolle bei OpenAI, plant die Gründung eines neuen Startups namens Merge Labs, das sich auf die Entwicklung von Gehirn-Computer-Schnittstellen konzentriert. Diese Technologie könnte die Art und Weise, wie Menschen mit Computern interagieren, revolutionieren.
Sam Altman, Mitbegründer von OpenAI, hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: die Gründung eines neuen Startups namens Merge Labs, das sich auf die Entwicklung von Gehirn-Computer-Schnittstellen spezialisiert. Diese Technologie verspricht, die Interaktion zwischen Mensch und Maschine grundlegend zu verändern. Laut Branchenberichten wird das Unternehmen mit einem Wert von 850 Millionen US-Dollar bewertet und erhält maßgebliche Unterstützung von OpenAI’s Venture-Team.
Merge Labs tritt in direkte Konkurrenz zu Elon Musks Neuralink, das bereits seit 2016 an der Entwicklung von implantierbaren Computerchips arbeitet. Neuralink hat kürzlich eine Finanzierungsrunde über 600 Millionen US-Dollar abgeschlossen und wird mit 9 Milliarden US-Dollar bewertet. Das Unternehmen testet derzeit seine Technologie an Patienten mit schwerer Lähmung, um ihnen die Steuerung von Geräten allein durch Gedanken zu ermöglichen.
Die Vision von Merge Labs geht jedoch über die reine medizinische Anwendung hinaus. Altman sieht in der Verschmelzung von Mensch und Technologie einen entscheidenden Schritt in Richtung der sogenannten Singularität, einem Konzept, das beschreibt, wie Technologie und menschliche Fähigkeiten immer mehr miteinander verschmelzen. Diese Idee ist nicht neu, aber sie gewinnt durch die Fortschritte in der KI-Forschung und der Entwicklung von Gehirn-Computer-Schnittstellen an neuer Relevanz.
Die Rivalität zwischen Altman und Musk ist nicht nur technologischer Natur. Die beiden Tech-Giganten haben sich in der Vergangenheit öffentlich gestritten, was die Spannung zwischen ihren jeweiligen Projekten weiter anheizt. Während Musk mit Neuralink bereits einen Vorsprung hat, könnte Altman mit Merge Labs neue Impulse setzen und die Entwicklung von Gehirn-Computer-Schnittstellen beschleunigen.
Die potenziellen Anwendungen dieser Technologie sind vielfältig und reichen von der Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen bis hin zur Erweiterung der menschlichen Fähigkeiten. Die Frage, wie sich diese Entwicklungen auf die Gesellschaft auswirken werden, bleibt jedoch offen. Experten warnen vor den ethischen und sicherheitstechnischen Herausforderungen, die mit der Integration von Technologie in den menschlichen Körper einhergehen.
Obwohl Merge Labs noch nicht offiziell angekündigt wurde, ist klar, dass Altman entschlossen ist, in diesem zukunftsträchtigen Bereich eine führende Rolle zu übernehmen. Die kommenden Jahre könnten entscheidend dafür sein, wie sich die Technologie entwickelt und welche Rolle sie in unserem täglichen Leben spielen wird.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sam Altman und OpenAI: Neue Konkurrenz für Musks Neuralink" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sam Altman und OpenAI: Neue Konkurrenz für Musks Neuralink" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sam Altman und OpenAI: Neue Konkurrenz für Musks Neuralink« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!