MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Samsung Galaxy S25 Ultra präsentiert sich als ein weiteres Flaggschiff in der Galaxy-Serie, das mit einer Vielzahl von Funktionen aufwartet, jedoch ohne die großen Innovationen, die man von einem Spitzenmodell erwarten könnte.

Das Samsung Galaxy S25 Ultra setzt die Tradition der Galaxy-S-Serie fort und bietet erneut ein umfassendes Paket an Funktionen, das jedoch wenig emotionale Begeisterung weckt. Während das Design des S25 Ultra mit seinen abgerundeten Ecken und dem flachen Rahmen eine komfortablere Handhabung ermöglicht, fehlt es dem Gerät an charakteristischen Merkmalen, die es von anderen High-End-Smartphones abheben. Die Entfernung der letzten Note-DNA lässt das S25U wie viele andere Modelle erscheinen, was die Einzigartigkeit des Designs mindert.
Technisch gesehen hat das S25 Ultra ein beeindruckendes 6,9-Zoll-Display, das in seiner Breite leicht reduziert wurde, um die Handhabung zu erleichtern. Die Verarbeitung bleibt auf gewohnt hohem Samsung-Niveau, jedoch stören kleine ästhetische Mängel wie die nicht bündigen Zierringe um die Kameralinsen das Gesamtbild. Diese Details wirken wie ein Rückschritt im Vergleich zum Vorgängermodell S24U.
Ein weiteres Highlight des S25U ist das neue User Interface, das sich deutlich von früheren Samsung-Smartphones unterscheidet. Die Trennung von Notificationbar und Schnelleinstellungen erfordert eine Umgewöhnung, da sie nun durch Wischen auf unterschiedlichen Bildschirmhälften geöffnet werden. Diese Änderung könnte für Nutzer, die das Gerät einhändig bedienen, eine Herausforderung darstellen.
Die Integration von Künstlicher Intelligenz im S25 Ultra bleibt hinter den Erwartungen zurück. Googles KI Gemini, die über die Standby-Taste aufgerufen wird, ist nicht tief ins System integriert und bietet nur begrenzte Funktionalitäten. Auch Samsungs eigene KI-Tools, die bereits im S24U vorhanden waren, zeigen keine signifikanten Verbesserungen. Die Bildbearbeitungsfunktionen sind zwar nett, aber nicht revolutionär.
Der S Pen, ein Markenzeichen der Ultra-Serie, hat an Funktionalität eingebüßt. Die Bluetooth-Verbindung, die beim S24U noch vorhanden war, wurde entfernt, was die Nutzungsmöglichkeiten des Stifts einschränkt. Diese Entscheidung wirkt wie eine Sparmaßnahme, die den Mehrwert des S Pen reduziert.
Die Kamera des S25U bietet eine verbesserte Weitwinkel-Kamera mit 50 Megapixeln, die jedoch im direkten Vergleich keine signifikanten Vorteile in Schärfe oder Detailgrad zeigt. Die Hauptkamera und die Zoom-Objektive bleiben auf dem hohen Niveau des Vorgängers, während die Videoaufnahme bei schlechten Lichtverhältnissen leicht verbessert wurde.
Unter der Haube arbeitet ein neuer Snapdragon 8 Elite Prozessor in 3nm-Bauweise, der für eine hervorragende Leistung sorgt. Die Akkulaufzeit profitiert von dieser Effizienz, obwohl ein Trick zur Energieeinsparung gelegentlich zu verzögerten Benachrichtigungen führt, was als störend empfunden werden kann.
Insgesamt ist das Galaxy S25 Ultra ein leistungsstarkes Smartphone, das jedoch keine bahnbrechenden Neuerungen bietet. Für Besitzer eines S24U ist ein Upgrade kaum notwendig, da die Verbesserungen marginal sind. Das S25U bleibt ein solides Gerät, das jedoch das gewisse Etwas vermissen lässt, um wirklich zu begeistern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung Galaxy S25 Ultra: Ein solides Smartphone ohne Überraschungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung Galaxy S25 Ultra: Ein solides Smartphone ohne Überraschungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung Galaxy S25 Ultra: Ein solides Smartphone ohne Überraschungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!