SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Samsung hat die Ladegeschwindigkeit seiner neuesten Galaxy S26 Modelle nicht erhöht. Die Modelle S26 Pro und S26 Edge bleiben bei 25W, während nur das S26 Ultra mit 45W aufwartet. Dies enttäuscht viele, da selbst einige Mittelklasse-Modelle von Samsung schneller laden können.

Samsung hat kürzlich die Zertifizierung seiner neuen Galaxy S26 Serie abgeschlossen, und die Ergebnisse sind für viele Fans enttäuschend. Die Modelle Galaxy S26 Pro und Galaxy S26 Edge unterstützen weiterhin nur eine Ladegeschwindigkeit von 25W, was keine Verbesserung gegenüber ihren Vorgängern darstellt. Diese Entscheidung könnte für Samsung problematisch sein, da selbst einige ihrer Mittelklasse-Modelle wie das Galaxy A56 und das S25 FE bereits 45W unterstützen.
Die Entscheidung, die Ladegeschwindigkeit nicht zu erhöhen, könnte auf technische Herausforderungen zurückzuführen sein. Besonders das Galaxy S26 Edge, das für sein schlankes Design bekannt ist, könnte Schwierigkeiten bei der Wärmeableitung haben, wenn es mit höheren Geschwindigkeiten geladen wird. Dennoch bleibt die Frage, warum das Galaxy S26 Pro mit seinem größeren 4.300mAh Akku nicht zumindest die 45W Ladegeschwindigkeit der Mittelklasse-Modelle erreicht.
Im Vergleich dazu bietet das Galaxy S26 Ultra eine deutlich höhere Ladegeschwindigkeit von 45W, was es zu einer attraktiveren Wahl für Nutzer macht, die Wert auf schnelle Ladezeiten legen. Diese Diskrepanz innerhalb der gleichen Produktlinie könnte jedoch zu Verwirrung und Unzufriedenheit bei den Verbrauchern führen, die von einem Premium-Gerät mehr erwarten.
Die Entscheidung von Samsung, die Ladegeschwindigkeit nicht zu erhöhen, könnte auch strategische Gründe haben. Möglicherweise plant das Unternehmen, diese Funktion für zukünftige Modelle oder spezielle Editionen vorzubehalten, um die Nachfrage zu steigern. Dennoch bleibt abzuwarten, wie der Markt auf diese Entscheidung reagieren wird und ob Samsung in der Lage sein wird, seine Position im hart umkämpften Smartphone-Markt zu halten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung Galaxy S26: Keine Verbesserung bei der Ladegeschwindigkeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung Galaxy S26: Keine Verbesserung bei der Ladegeschwindigkeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung Galaxy S26: Keine Verbesserung bei der Ladegeschwindigkeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!