SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Samsung hat angekündigt, dass es ab dem 31. Juli 2025 damit beginnen wird, Benutzerkonten zu löschen, die seit 24 Monaten inaktiv sind. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Datenschutz zu stärken und sicherzustellen, dass die Daten von Nutzern, die ihre Konten nicht aktiv nutzen, geschützt bleiben.

Samsung hat bekannt gegeben, dass es ab dem 31. Juli 2025 damit beginnen wird, Benutzerkonten zu löschen, die seit 24 Monaten inaktiv sind. Diese Entscheidung wurde getroffen, um den Datenschutz zu verbessern und sicherzustellen, dass die Daten von Nutzern, die ihre Konten nicht aktiv nutzen, geschützt bleiben. Nutzer, die mehrere Samsung-Konten auf verschiedenen Geräten verwenden, sollten sicherstellen, dass sie sich vor diesem Datum in ihre Konten einloggen, um deren Löschung zu verhindern.
Die Einführung dieser Richtlinie ist ein Schritt, um die Sicherheit und den Schutz der Benutzerdaten zu gewährleisten. Samsung wird Benachrichtigungen an die mit den inaktiven Konten verknüpften E-Mail-Adressen senden, um den Nutzern eine letzte Chance zu geben, ihre Konten zu behalten. Sobald ein Konto gelöscht wurde, sind alle damit verbundenen Daten unwiderruflich verloren.
Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenderen Trends in der Technologiebranche, bei dem Unternehmen zunehmend Maßnahmen ergreifen, um die Daten ihrer Nutzer zu schützen. In einer Zeit, in der Datenschutzverletzungen und Cyberangriffe immer häufiger werden, ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, die Sicherheit der Benutzerdaten zu gewährleisten.
Für Samsung-Nutzer bedeutet dies, dass sie proaktiv handeln müssen, um ihre Konten zu sichern. Es wird empfohlen, sich regelmäßig in ihre Konten einzuloggen oder Samsung-Dienste zu nutzen, um sicherzustellen, dass ihre Konten nicht als inaktiv eingestuft werden. Diese Richtlinie könnte auch andere Unternehmen dazu veranlassen, ähnliche Maßnahmen zu ergreifen, um den Datenschutz zu verbessern.
Insgesamt zeigt Samsungs Entscheidung, inaktive Konten zu löschen, das wachsende Bewusstsein für die Bedeutung des Datenschutzes in der digitalen Welt. Es bleibt abzuwarten, wie andere Unternehmen auf diesen Schritt reagieren werden und ob ähnliche Richtlinien in der gesamten Branche eingeführt werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Werkstudent generative KI (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung setzt auf Datenschutz: Inaktive Konten werden gelöscht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung setzt auf Datenschutz: Inaktive Konten werden gelöscht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung setzt auf Datenschutz: Inaktive Konten werden gelöscht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!