SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Samsung hat sich mit seiner neuesten Smartwatch-Generation einen deutlichen Vorsprung im Wear OS-Markt gesichert. Die Verwendung des Exynos W1000-Chips, der erstmals im letzten Jahr eingeführt wurde, hebt die Leistungs- und Effizienzstandards auf ein neues Niveau.
Samsung hat mit der Einführung seiner neuesten Smartwatch-Modelle, die alle mit dem Exynos W1000-Chip ausgestattet sind, einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht. Dieser Chip, der erstmals im letzten Jahr mit der Galaxy Watch 7 und der Galaxy Watch Ultra auf den Markt kam, hat sich als unübertroffen in der Branche erwiesen. Kein anderer Hersteller konnte bisher eine vergleichbare Leistung und Effizienz bieten, und es sieht so aus, als würde sich dies in absehbarer Zeit nicht ändern.
Der Exynos W1000 ist Samsungs erster 3nm-Chip und kombiniert einen leistungsstarken CPU-Kern (Cortex-A78) mit vier effizienten CPU-Kernen (Cortex-A55). Diese Kombination, die erstmals in einem Smartwatch-Chip verwendet wird, ermöglicht eine hervorragende Leistung bei gleichzeitig niedrigem Energieverbrauch. Kein anderer derzeit verfügbarer Smartwatch-Chip kann in puncto Effizienz und Leistung mit dem Exynos W1000 mithalten.
Berichten zufolge arbeitet Qualcomm an einem ähnlichen Chip, der ebenfalls einen leistungsstarken CPU-Kern enthalten soll. Allerdings wurde dieser Chip noch nicht offiziell angekündigt, und es ist unwahrscheinlich, dass er in diesem Jahr auf den Markt kommt. Daher wird es wohl noch einige Zeit dauern, bis eine Smartwatch mit einem solchen Chip erhältlich sein wird.
Google plant, nächsten Monat seine neue Pixel Watch vorzustellen. Diese wird jedoch nicht mit der Leistung der aktuellen Galaxy Watches mithalten können. Laut einem Bericht von Android Authority wird die Pixel Watch 4 weiterhin den Snapdragon W5 Gen 1-Chip verwenden, der bereits in den letzten beiden Generationen eingesetzt wurde.
Dieser 4nm Snapdragon-Chip verfügt über vier energieeffiziente CPU-Kerne (Cortex-A53) und einen Co-Prozessor. Es fehlt ihm jedoch an einem leistungsstarken CPU-Kern, und seine Kerne sind älter als die effizienten Kerne des Exynos W1000. Zudem bietet er langsameren RAM (LPDDR4) und Speicher (eMMC 4.5) im Vergleich zum Exynos W1000, der mit LPDDR5 RAM und eMMC 5.1 Speicher ausgestattet ist.
Google ist derzeit der einzige ernstzunehmende Konkurrent für Samsung im Wear OS-Smartwatch-Segment. Andere Marken wie OnePlus, OPPO und Xiaomi setzen ebenfalls auf Snapdragon Wear-Chips in ihren Smartwatches. Daher ist es unwahrscheinlich, dass sie in den nächsten zwölf Monaten mit der Leistung und Effizienz von Samsungs Galaxy Watches gleichziehen können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Service Manager E-Mail Communication - KI-Modelle (m/w/d)

Trainee Künstliche Intelligenz (m/w/d) - befristet für 24 Monate

Praktikant*in Elektromobilität und KI-Analyse

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung setzt Maßstäbe bei Wear OS Smartwatches" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung setzt Maßstäbe bei Wear OS Smartwatches" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung setzt Maßstäbe bei Wear OS Smartwatches« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!