SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Samsung hat offiziell bestätigt, dass der Exynos 2600 der erste Smartphone-Chip sein wird, der auf dem 2nm-Fertigungsprozess von Samsung Foundry basiert. Diese Ankündigung markiert einen bedeutenden Schritt in der Halbleiterindustrie, da Samsung damit seinen Konkurrenten Apple, MediaTek und Qualcomm einen Schritt voraus ist, die weiterhin auf den 3nm-Prozess von TSMC setzen.
Samsung hat mit der Ankündigung des Exynos 2600 einen wichtigen Meilenstein in der Halbleitertechnologie erreicht. Der neue Chip, der auf dem 2nm GAA-Fertigungsprozess basiert, wird voraussichtlich in der kommenden Galaxy S26-Serie in ausgewählten Regionen eingesetzt. Diese Entwicklung könnte Samsung einen technologischen Vorsprung verschaffen, da andere große Hersteller wie Apple, MediaTek und Qualcomm weiterhin auf den 3nm-Prozess von TSMC setzen.
Die Bestätigung des Exynos 2600 als erster 2nm-Chip wurde während des Samsung-Gewinnaufrufs für das zweite Quartal 2025 bekannt gegeben. Diese Ankündigung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Samsung in der Halbleiterbranche mit Herausforderungen konfrontiert ist. Dennoch zeigt die Partnerschaft mit Tesla, die einen 16,5 Milliarden US-Dollar schweren Vertrag für 2nm-Chips umfasst, dass Samsung auf dem besten Weg ist, seine Marktposition zu stärken.
Technisch gesehen wird der Exynos 2600 mit einem 10-Kern-CPU-Design ausgestattet sein, das aus einem Prime-Core, drei großen Kernen und sechs kleinen Kernen besteht. Ergänzt wird dies durch die Eclipse 960 GPU, die 15 % leistungsstärker sein soll als die Adreno 830 GPU des Qualcomm Snapdragon 8 Elite. Diese Spezifikationen deuten darauf hin, dass der Exynos 2600 in der Lage sein könnte, die Leistung seiner Konkurrenten zu übertreffen.
Der Markt für mobile Chips ist hart umkämpft, und Samsungs Fortschritte in der 2nm-Technologie könnten entscheidend sein, um sich einen größeren Marktanteil zu sichern. Experten erwarten, dass die Einführung des Exynos 2600 nicht nur die Leistung von Smartphones verbessern, sondern auch die Entwicklung neuer Anwendungen und Dienste fördern wird, die von der erhöhten Rechenleistung profitieren.
Die Halbleiterindustrie steht vor einem Wandel, da immer kleinere Fertigungsprozesse die Effizienz und Leistung von Chips steigern. Samsungs Vorstoß in die 2nm-Technologie könnte als Katalysator für weitere Innovationen dienen und die Konkurrenz dazu zwingen, ihre eigenen Technologien schneller zu entwickeln.
In den kommenden Jahren wird erwartet, dass die Nachfrage nach leistungsstärkeren und energieeffizienteren Chips weiter steigt. Samsung scheint gut positioniert zu sein, um von diesem Trend zu profitieren, insbesondere wenn es gelingt, die Produktion von 2nm-Chips zu skalieren und die damit verbundenen Kosten zu senken.
Insgesamt zeigt die Ankündigung des Exynos 2600, dass Samsung bereit ist, in der Halbleiterbranche eine führende Rolle zu übernehmen. Die kommenden Jahre könnten entscheidend dafür sein, wie sich der Markt entwickelt und welche Unternehmen als Gewinner hervorgehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Doktorand*in für Promotion Software und Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung setzt mit Exynos 2600 auf 2nm-Technologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung setzt mit Exynos 2600 auf 2nm-Technologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung setzt mit Exynos 2600 auf 2nm-Technologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!