SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neues Sicherheitsupdate von Samsung hat bei einigen Smartphone-Modellen für eine unerwartete Verbesserung der Akkulaufzeit gesorgt. Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Nutzer über verkürzte Akkulaufzeiten nach einem vorherigen Update klagten.
Samsung hat kürzlich ein Sicherheitsupdate für ausgewählte Smartphone-Modelle veröffentlicht, das nicht nur Sicherheitslücken schließt, sondern auch die Akkulaufzeit erheblich verbessert. Besonders Nutzer des Galaxy Z Fold 5 und der Galaxy-S24-Serie berichten von einer spürbaren Verlängerung der Akkulaufzeit. Diese unerwartete Verbesserung kommt zu einem günstigen Zeitpunkt, da viele Nutzer nach dem Update auf One UI 7 und Android 15 über eine verkürzte Akkulaufzeit klagten.
Das Juni-Update 2025, das ursprünglich nur zur Behebung von Sicherheitslücken gedacht war, hat sich als Lösung für die zuvor aufgetretenen Akkuprobleme erwiesen. Während Sicherheitsupdates in der Regel primär Schwachstellen beheben, können sie auch die Performance und Energieeffizienz der Geräte beeinflussen. Experten warnen jedoch davor, die Erfahrungen einzelner Nutzer zu verallgemeinern, da die Effekte je nach Modell variieren können.
Die Verteilung des Updates begann vor zwei Wochen für die Galaxy-S24-Modelle und erreichte das Galaxy Z Fold 5 in der vergangenen Woche. Nutzer, die seit dem Update auf Android 15 und One UI 7 mit einer verkürzten Akkulaufzeit kämpfen, sollten prüfen, ob das Juni-Update für ihr Gerät verfügbar ist. Auch wenn die Verbesserungen bisher nur für bestimmte Modelle bestätigt wurden, könnte das Update auch bei anderen Geräten positive Effekte haben.
Die unerwartete Verbesserung der Akkulaufzeit durch ein Sicherheitsupdate zeigt, wie komplex die Softwareentwicklung für moderne Smartphones ist. Sicherheitsupdates, die in der Regel im Hintergrund arbeiten, können durch Optimierungen im Code auch die Effizienz der Geräte steigern. Dies unterstreicht die Bedeutung regelmäßiger Updates, nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch zur Verbesserung der Nutzererfahrung.
In der Vergangenheit hatten viele Nutzer nach größeren Software-Updates über eine Verschlechterung der Akkulaufzeit geklagt. Samsung scheint nun einen Weg gefunden zu haben, diese Probleme zu adressieren, ohne die Sicherheit der Geräte zu gefährden. Dies könnte auch als Signal an andere Hersteller verstanden werden, die Balance zwischen Sicherheit und Performance zu optimieren.
Die aktuelle Entwicklung könnte auch Auswirkungen auf die Marktposition von Samsung haben. In einem hart umkämpften Markt, in dem Akkulaufzeit ein entscheidender Faktor für die Kaufentscheidung ist, könnte die Verbesserung der Energieeffizienz den Absatz der betroffenen Modelle steigern. Experten sehen hierin eine Chance für Samsung, sich von der Konkurrenz abzuheben und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
Insgesamt zeigt das Beispiel, wie wichtig es ist, Software-Updates nicht nur als Sicherheitsmaßnahme zu betrachten, sondern auch als Möglichkeit zur Optimierung der Geräteperformance. Die positive Resonanz der Nutzer könnte Samsung dazu ermutigen, auch in Zukunft verstärkt auf solche Optimierungen zu setzen, um die Nutzererfahrung weiter zu verbessern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Duales Studium - Data Science & Künstliche Intelligenz (B. Sc.) - 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung-Update verbessert Akkulaufzeit unerwartet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung-Update verbessert Akkulaufzeit unerwartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung-Update verbessert Akkulaufzeit unerwartet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!