SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Samsung Electronics hat kürzlich eine bedeutende Umstrukturierung in seinem Chipgeschäft vorgenommen, um seine Position im aufstrebenden Markt der Künstlichen Intelligenz zu stärken.

Samsung Electronics hat eine strategische Neuausrichtung in seinem Chipgeschäft angekündigt, um seine Wettbewerbsfähigkeit im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu erhöhen. Diese Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Unternehmen mit Herausforderungen wie schwachen Verkaufszahlen und Zertifizierungsproblemen bei NVIDIA konfrontiert ist.
Jun Young-hyun, der im Mai die Leitung der Halbleitersparte übernommen hatte, wurde nun zum Co-CEO ernannt. Diese Beförderung unterstreicht Samsungs Engagement, im KI-Markt mit Konkurrenten wie SK Hynix gleichzuziehen. Jun wird nicht nur die täglichen Abläufe überwachen, sondern auch die Speicherdivision persönlich leiten, was normalerweise einem untergeordneten Manager obliegt.
Der bisherige Leiter der Speicherabteilung, Lee Jung-bae, wird künftig als Berater tätig sein, während Han Jinman die Leitung der Auftragsfertigungssparte übernimmt. Diese Veränderungen spiegeln die Skepsis der Investoren wider, die Zweifel an Samsungs Fähigkeit haben, im Markt für Hochleistungs-Speicherchips zu bestehen.
Speicherchips sind entscheidend für die Zusammenarbeit mit NVIDIAs Beschleunigern zur Schulung von KI-Modellen. Samsung hatte Schwierigkeiten, seine neuesten Produkte von NVIDIA zertifizieren zu lassen, was den kleineren Rivalen SK Hynix und Micron Technology wertvolle Zeit verschafft hat, sich in diesem lukrativen Bereich zu etablieren.
Zusätzlich sieht sich Samsung mit schwachen Verkaufszahlen im Mobilchipsegment und einer zunehmenden Konkurrenz durch ältere Chips aus China konfrontiert. Auch im Bereich der ausgelagerten Chipproduktion hat Samsung gegen den Branchenführer Taiwan Semiconductor Manufacturing kaum Fortschritte erzielt.
Der Smartphone-Markt bleibt weiterhin herausfordernd. Im Oktober hatte Jun für die enttäuschenden Ergebnisse des Unternehmens um Entschuldigung gebeten und betont, dass Samsung seine Unternehmenskultur und -prozesse ändern müsse.
Um die Kosten zu senken, hat Samsung begonnen, Mitarbeiter in Südostasien, Australien und Neuseeland zu entlassen, um die weltweite Belegschaft um tausende Stellen zu reduzieren. Zudem plant das Unternehmen, im kommenden Jahr rund 10 Billionen Won (etwa 7,1 Milliarden US-Dollar) eigene Aktien zurückzukaufen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung verstärkt Führung im Chipgeschäft für den KI-Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung verstärkt Führung im Chipgeschäft für den KI-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung verstärkt Führung im Chipgeschäft für den KI-Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!