SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neues Projekt eines US-Startups plant, Sonnenlicht mittels Satelliten auf die Erde zu reflektieren, um Solarenergie auch nachts nutzbar zu machen. Doch Astronomen warnen vor den möglichen Auswirkungen auf die nächtliche Himmelsbeobachtung und die Umwelt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Ein innovatives Projekt des US-amerikanischen Startups Reflect Orbital sorgt derzeit für Aufsehen. Das Unternehmen plant, eine riesige Konstellation von Satelliten in den Orbit zu bringen, die Sonnenlicht gezielt auf die Erde reflektieren sollen. Diese Technologie könnte es ermöglichen, Solarenergie auch nach Sonnenuntergang zu nutzen, indem sie das Sonnenlicht auf Solarfarmen lenkt. Doch während die Idee einer nachhaltigen Energiequelle vielversprechend klingt, gibt es erhebliche Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die Astronomie und die Umwelt.

Die geplanten Satelliten sollen mit Spiegeln aus Mylar ausgestattet werden, einem robusten und ultradünnen Material, das Sonnenlicht einfängt und auf bestimmte Bereiche der Erde lenkt. Diese Spiegel könnten das Licht etwa 15.000 Mal schwächer als die Mittagssonne reflektieren, aber dennoch heller als der Vollmond erscheinen. Kritiker befürchten, dass diese Helligkeit die Beobachtung des Nachthimmels erheblich stören könnte. Besonders betroffen wären empfindliche astronomische Kameras, die durch das reflektierte Licht geblendet werden könnten.

Reflect Orbital plant, im Jahr 2026 einen ersten Testsatelliten namens Earendil-1 zu starten. Sollte dieser erfolgreich sein, könnte bis 2030 eine Konstellation von etwa 4.000 Satelliten folgen. Langfristig wird sogar eine Ausweitung auf bis zu 250.000 Satelliten in Betracht gezogen. Diese Satelliten würden in einer Höhe von etwa 625 Kilometern über der Erde kreisen. Die potenziellen Auswirkungen auf die Astronomie sind erheblich, da die Helligkeit der Spiegel die Beobachtung schwacher Himmelsobjekte erschweren könnte.

Zusätzlich zu den astronomischen Bedenken gibt es auch ökologische. Die kontinuierliche Beleuchtung könnte die natürlichen Rhythmen nachtaktiver Tiere stören und damit ganze Ökosysteme beeinflussen. Trotz der Versprechen von Reflect Orbital, das Sonnenlicht gezielt und vorhersehbar zu lenken, bleibt die Sorge, dass die Bewegung der Satelliten unweigerlich große Teile der Erde mit Licht überziehen wird, was zu unerwünschten Lichtblitzen am Nachthimmel führen könnte.

Die Machbarkeit des Projekts steht ebenfalls in Frage. Um eine kontinuierliche Beleuchtung zu gewährleisten, wären Tausende von Satelliten erforderlich, da ein einzelner Satellit nur etwa 3,5 Minuten über einem bestimmten Ort verweilt. Selbst mit einer geplanten Flotte von 250.000 Satelliten könnte nur ein kleiner Teil der Erde gleichzeitig beleuchtet werden. Reflect Orbital verspricht, die Satellitenpositionen mit Observatorien zu teilen, um Störungen zu minimieren, doch die Bedenken der Astronomen bleiben bestehen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Satelliten mit Spiegeln bedrohen die Astronomie - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Satelliten mit Spiegeln bedrohen die Astronomie
Satelliten mit Spiegeln bedrohen die Astronomie (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Satelliten mit Spiegeln bedrohen die Astronomie".
Stichwörter Astronomie Erneuerbare Energie Lichtverschmutzung Luft- Und Raumfahrt Nasa Raumfahrt Satelliten Space Spiegel Weltraum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Satelliten mit Spiegeln bedrohen die Astronomie" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Satelliten mit Spiegeln bedrohen die Astronomie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Satelliten mit Spiegeln bedrohen die Astronomie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    465 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs