LONDON (IT BOLTWISE) – In der digitalen Welt von heute verbreiten sich Gerüchte und Falschinformationen oft schneller als die Wahrheit. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist die Geschichte eines angeblichen Hackers, der in Mississippi alle Anträge auf Lebensmittelmarken genehmigt haben soll.
In der digitalen Ära, in der wir leben, verbreiten sich Gerüchte und Falschinformationen oft schneller als die Wahrheit. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist die Geschichte eines angeblichen Hackers, der in Mississippi alle Anträge auf Lebensmittelmarken genehmigt haben soll. Diese Geschichte, die sich als satirischer Scherz entpuppte, zeigt, wie leicht sich Falschinformationen in sozialen Medien verbreiten können.
Der Ursprung des Gerüchts liegt in einem satirischen Beitrag, der behauptete, ein Mann namens Eric Brown Jr. habe das System der Sozialdienste von Hinds County gehackt und alle ausstehenden Anträge auf Lebensmittelmarken genehmigt. Diese Behauptung wurde schnell von Nutzern auf Plattformen wie Facebook, Threads und X aufgegriffen und weiterverbreitet. Einige Versionen des Gerüchts gingen sogar so weit zu behaupten, dass Brown neue EBT-Karten mit einem Guthaben von 2.500 US-Dollar an Antragsteller verschickt habe.
Die Geschichte wurde mit einem Logo von Fox News versehen, was den Anschein erweckte, dass der Nachrichtensender darüber berichten würde. Doch eine Überprüfung der Fakten ergab, dass es sich um eine reine Erfindung handelte. Mark Jones, der Kommunikationschef des Mississippi Department of Human Services, bestätigte gegenüber Snopes, dass es keine Wahrheit in diesen Behauptungen gibt. Wäre dies der Fall gewesen, hätte die Behörde eine offizielle Mitteilung herausgegeben.
Eine Suche nach dem Namen Eric Brown auf der Website von Fox News ergab lediglich einen Bericht über einen Verdächtigen aus einem anderen Fall, der nichts mit dem angeblichen Hackerangriff zu tun hatte. Auch die Überprüfung der Häftlingsliste von Hinds County ergab keinen Eintrag für eine Person mit diesem Namen. Diese Art von Gerüchten ist nicht neu; ähnliche Geschichten kursieren seit Jahren im Internet.
Der Ursprung dieser satirischen Geschichte geht auf einen Social-Media-Nutzer zurück, der bereits 2019 ähnliche Beiträge verfasst hatte. In einem inzwischen gelöschten Beitrag erklärte der Nutzer, dass seine Beiträge lediglich als humorvolle Scherze gedacht seien. Er bestätigte auch, dass das Bild, das angeblich Eric Brown zeigt, mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz generiert wurde.
Diese Episode verdeutlicht die Herausforderungen, denen sich die Gesellschaft im digitalen Zeitalter gegenübersieht. Die Verbreitung von Falschinformationen kann erhebliche Auswirkungen haben, insbesondere wenn sie in sozialen Medien viral gehen. Es ist wichtig, dass Nutzer kritisch hinterfragen, was sie online lesen, und sich auf verlässliche Quellen stützen, um die Wahrheit von der Fiktion zu unterscheiden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Satirische Gerüchte um Hackerangriff auf Lebensmittelmarken in Mississippi" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Satirische Gerüchte um Hackerangriff auf Lebensmittelmarken in Mississippi" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Satirische Gerüchte um Hackerangriff auf Lebensmittelmarken in Mississippi« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!