BERN / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einem schweren Unfall im Gotthardtunnel, der auf eine thermische Überlastung der Bremsen zurückzuführen war, fordert die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) eine strengere Regulierung von Güterwagenbremsen in Europa.

Die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) hat nach einem Vorfall im Gotthardtunnel, bei dem ein Güterzug entgleiste, die Notwendigkeit für strengere Vorschriften für Güterwagenbremsen betont. Der Unfall, der auf eine thermische Überlastung der Bremsen zurückzuführen war, hat die SBB dazu veranlasst, kürzere Wartungsintervalle und möglicherweise ein Verbot bestimmter Bremstypen, wie der LL-Bremssohlen, zu fordern.
Der Vorfall im August 2023 führte zu einer monatelangen Bergung der Waggons und umfangreichen Reparaturarbeiten, die den Verkehr im Tunnel erheblich beeinträchtigten. Erst nach einem Jahr konnte der Betrieb wieder vollständig aufgenommen werden. Die SBB sieht in der Reduzierung oder dem Verbot von LL-Bremssohlen eine Möglichkeit, ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.
Die Sicherheitsuntersuchungsstelle (Sust) hat in ihrem Abschlussbericht Ermüdungsrisse in der Radscheibe als Ursache für den Unfall identifiziert. Diese Risse wurden durch die thermische Überlastung hervorgerufen, die durch die Verwendung von Verbundstoffbremssohlen, einschließlich des Typs LL, verstärkt wurde. Der Bericht empfiehlt präzisere Prüfmethoden und eine Untersuchung der thermischen Belastung durch diese Bremssohlen.
Während die Deutsche Bahn ihre Güterwagen mit den sogenannten „Flüsterbremsen“ modernisiert hat, betont ein Unternehmenssprecher, dass die Einsatz- und Instandhaltungsregeln kontinuierlich angepasst wurden, um mechanische und thermische Belastungen der Räder zu reduzieren. Die SBB hingegen hat im Güterverkehr keine Wagen mit diesen Bremsen im Einsatz.
Die Forderungen der SBB stehen im Kontext einer breiteren Diskussion über die Sicherheit und Wartung von Güterwagen in Europa. Experten betonen, dass eine einheitliche Regulierung notwendig ist, um die Sicherheit im europäischen Schienennetz zu gewährleisten. Die SBB hofft, dass ihre Initiative zu einer umfassenden Überprüfung der aktuellen Standards führen wird.
Die Diskussion über die Sicherheit von Güterwagenbremsen ist nicht neu. Bereits in der Vergangenheit gab es Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit bestimmter Bremstypen. Die jüngsten Ereignisse im Gotthardtunnel haben jedoch die Dringlichkeit dieser Diskussion verstärkt und könnten zu einer Neubewertung der bestehenden Vorschriften führen.
In der Zukunft könnte eine strengere Regulierung nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Eisenbahnen stärken. Eine einheitliche Regelung würde es den Bahnbetreibern ermöglichen, effizienter zu arbeiten und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SBB fordert strenge Vorschriften für Güterwagenbremsen in Europa" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SBB fordert strenge Vorschriften für Güterwagenbremsen in Europa" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SBB fordert strenge Vorschriften für Güterwagenbremsen in Europa« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!