SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neues Startup aus dem Raum Seattle, SCALA.AI, hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Kundenerlebnis mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) neu zu definieren.
SCALA.AI, ein vielversprechendes Startup aus dem Raum Seattle, wird von den Mitbegründern von Concur, Raj Singh und Mike Hilton, unterstützt. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Schnittstelle zwischen Kundenerlebnis, generativer KI und Unternehmensabläufen neu zu gestalten. Gegründet im Juni, befindet sich SCALA.AI noch in der Anfangsphase, aber die Ambitionen sind groß. Singh, der zuvor CEO bei Accolade war, fungiert als Mitbegründer und Executive Chairman, während Hilton als Investor an Bord ist. An der Spitze von SCALA.AI steht CEO Ardie Sameti, ein ehemaliger Gastronom, der fast ein Jahrzehnt lang Produktteams bei Accolade leitete. Sameti betont, dass das Unternehmen eine Plattform entwickelt, die maßgeschneiderte vertikale agentische KI-Lösungen bietet, um Unternehmen dabei zu helfen, mehr Wert aus ihren Interaktionen mit Kunden und Kundendaten zu schöpfen. Die Zielbranchen sind vielfältig und umfassen das Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen und den Einzelhandel. Sameti hebt hervor, dass viele Unternehmen auf Effizienz und Automatisierung einfacher Aufgaben setzen, während SCALA.AI etwas Größeres anstrebt. Der Markt für Kundenerlebnisse wird derzeit von etablierten Unternehmen wie Qualtrics und SurveyMonkey dominiert, aber auch von datenfokussierten Startups wie Amperity aus Seattle. Singh, der sieben Jahre im Vorstand von Amperity war, sieht in SCALA.AI die Chance, das Kundenerlebnis im Zeitalter der KI neu zu erfinden. Sametis Weg in die Tech-Startup-Welt ist bemerkenswert. Geboren im Iran während des Iran-Irak-Kriegs, wanderte er mit seiner Mutter in die USA aus und ließ sich in der Region Seattle nieder. Seine ersten Erfahrungen im Geschäfts- und Kundenerlebnisbereich sammelte er in der Gastronomie, bevor er 2015 zu Accolade wechselte. Singh beschreibt Sameti als die beste Person, um das Kundenerlebnis im KI-Zeitalter neu zu gestalten, und verweist auf den Erfolg von Accolade im Gesundheitswesen als Sprungbrett für die breiteren Ambitionen von SCALA.AI. Singh und Hilton gründeten Concur 1993, das 2014 für 8,3 Milliarden US-Dollar an SAP verkauft wurde. Anschließend schlossen sie sich 2015 Accolade an, das 2020 an die Börse ging. Singh führte das Unternehmen als CEO, bevor er in diesem Jahr im April zurücktrat. Hilton, der Chief Product Officer war, verließ das Unternehmen 2023. Singh betont, dass er noch nie so begeistert von der Möglichkeit war, zu innovieren, und sieht dies als die beste Zeit in der Geschichte, um als Innovator und Problemlöser tätig zu sein. SCALA.AI hat derzeit weniger als zehn Mitarbeiter und entwickelt noch sein Produkt. Das Unternehmen arbeitet aus einem WeWork in Bellevue, Washington.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SCALA.AI: Neue KI-Ansätze für das Kundenerlebnis" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SCALA.AI: Neue KI-Ansätze für das Kundenerlebnis" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SCALA.AI: Neue KI-Ansätze für das Kundenerlebnis« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!