DAEGU / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology (DGIST) hat kürzlich beeindruckende Fortschritte ihrer Studenten-Startups bekannt gegeben. Diese jungen Unternehmen, darunter S-Innovations und BROZ, haben bedeutende Investitionen angezogen und arbeiten eng mit großen Unternehmen zusammen, um technologische Innovationen voranzutreiben.
Die Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology (DGIST) hat kürzlich beeindruckende Fortschritte ihrer Studenten-Startups bekannt gegeben. Diese jungen Unternehmen, darunter S-Innovations und BROZ, haben bedeutende Investitionen angezogen und arbeiten eng mit großen Unternehmen zusammen, um technologische Innovationen voranzutreiben. S-Innovations, unter der Leitung von Hyungseok Park, einem Doktoranden, hat in nur einem Jahr nach seiner Gründung 1,4 Milliarden KRW an Seed-Investitionen erhalten. Diese Investitionen stammen von vier Institutionen, darunter Quantum Ventures Korea. Das Unternehmen entwickelt Softwarelösungen, um Automatisierungsprobleme in der Logistik zu lösen und setzt dabei auf das Konzept der “Cyber-Physical AI”.
Das von Kyungjoon Park, einem angesehenen Experten für intelligente Fabriken und cyber-physische Systeme, vorgeschlagene Konzept der “Cyber-Physical AI” zieht weltweit Aufmerksamkeit auf sich. S-Innovations arbeitet derzeit an einem Flottenmanagementsystem (S-FMS), das verschiedene Marken von autonomen mobilen Robotern integrieren und steuern kann. Diese Technologie verspricht, die Komplexität bei der Einführung solcher Roboter erheblich zu reduzieren und bietet mittelständischen Herstellern in der Asien-Pazifik-Region einen Wettbewerbsvorteil.
Ein weiteres bemerkenswertes Startup ist BROZ, das von Seungyoon Kim geleitet wird. BROZ hat sich durch seine raumbasierte KI-Technologie einen Namen gemacht und wurde für mehrere private Open-Innovation-Projekte ausgewählt. Das Unternehmen hat kürzlich an bedeutenden Kollaborationsprojekten mit großen Unternehmen teilgenommen, darunter das Tourism Open Wave-Projekt in Zusammenarbeit mit Kolon LSI.
Durch die Anwendung einer intelligenten Raumverwaltungslösung, die auf digitalen Zwillingen und erweiterten Realitätstechnologien basiert, konnte BROZ die Betriebseffizienz steigern. Diese Innovationen haben dem Unternehmen Anerkennung als Best Practice in der offenen Innovation eingebracht. BROZ wurde auch für hochkarätige Technologie-Startup-Inkubationsprogramme ausgewählt, darunter das 2025 Global Corporate Collaboration Program (N-Up) von NVIDIA und das Super Gap Startup 1000+ Project.
Mit seiner KI-basierten 3D-Raumgenerierungslösung FAVIEW plant BROZ, ein Proof-of-Concept für ein Kollaborationsmodell zu entwickeln, das in industriellen Umgebungen praktisch anwendbar ist. Ziel ist es, den digitalen Transformationsbedarf großer Unternehmen direkt zu adressieren und als Schlüsselpartner in der Transformation von Industrien und Städten zu wachsen.
DGIST fördert eine kreative Startup-Ökosystem, das auf interdisziplinären Technologien basiert, und stärkt die industrielle Wettbewerbsfähigkeit der Region und des Landes. Die Institution bleibt bestrebt, vielversprechende Startups auf der Grundlage innovativer Ideen und Technologien zu entdecken und talentierte Unternehmer zu entwickeln, die auf dem globalen Markt wettbewerbsfähig sind.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schnell wachsender Erfolg von DGIST-Studenten-Startups durch Investitionen und Kooperationen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schnell wachsender Erfolg von DGIST-Studenten-Startups durch Investitionen und Kooperationen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schnell wachsender Erfolg von DGIST-Studenten-Startups durch Investitionen und Kooperationen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!