WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Wiener Startup Schrankerl hat die diesjährige Nurture Challenge von Gewista gewonnen und sichert sich damit eine digitale Out-of-Home-Kampagne im Wert von 30.000 Euro.
Das Wiener Unternehmen Schrankerl hat sich bei der diesjährigen Nurture Challenge von Gewista als Sieger hervorgetan. Mit einer digitalen Out-of-Home-Kampagne im Wert von 30.000 Euro wird das Startup nun belohnt. Schrankerl bietet innovative, smarte Kühlschränke an, die rund um die Uhr mit frischen und regionalen Speisen für Arbeitsplätze ausgestattet sind. Diese Lösung zielt darauf ab, gesunde Ernährung am Arbeitsplatz zugänglicher zu machen.
Die Preisverleihung fand im ORBI Tower in Wien statt, einem Ort, an dem Gewista selbst die Dienstleistungen von Schrankerl nutzt. Diese Anerkennung ist Teil des internationalen JCDecaux-Nurture-Programms, das Startups dabei unterstützt, im Bereich der Außenwerbung sichtbarer zu werden und wertvolle Beratung zu erhalten. Franz Solta, CEO von Gewista, äußerte sich begeistert über die kreative und zukunftsweisende Vision von Schrankerl.
Stephan Heymerle, CEO und Mitgründer von Schrankerl, sieht die Auszeichnung als wichtige Bestätigung der Mission des Unternehmens. Ziel ist es, die Verfügbarkeit gesunder Lebensmittel am Arbeitsplatz zu verbessern. Diese Entwicklung könnte den Markt für Arbeitsplatzverpflegung revolutionieren, indem sie den Zugang zu frischen und gesunden Lebensmitteln erleichtert.
Die Nurture Challenge ist ein bedeutender Wettbewerb, der Startups die Möglichkeit bietet, ihre innovativen Ideen im Bereich der Außenwerbung zu präsentieren. Durch die Unterstützung von JCDecaux erhalten die Gewinner nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch wertvolle Beratung und Sichtbarkeit. Dies ist besonders wichtig in einem Markt, der zunehmend von digitalen Lösungen geprägt ist.
Die smarte Kühlschranklösung von Schrankerl könnte auch in anderen Städten und Ländern Anklang finden, da der Bedarf an flexiblen und gesunden Verpflegungsmöglichkeiten am Arbeitsplatz weltweit wächst. Die Kombination aus Technologie und Ernährung bietet ein großes Potenzial für die Zukunft der Arbeitsplatzverpflegung.
Mit der gewonnenen Kampagne kann Schrankerl seine Reichweite erheblich erweitern und neue Märkte erschließen. Die Sichtbarkeit durch die digitale Out-of-Home-Kampagne wird dem Unternehmen helfen, seine innovative Lösung einem breiteren Publikum vorzustellen und potenzielle Kunden zu erreichen.
Insgesamt zeigt der Erfolg von Schrankerl, wie wichtig es ist, innovative Lösungen für alltägliche Probleme zu entwickeln. Die Unterstützung durch Programme wie die Nurture Challenge kann entscheidend dazu beitragen, dass solche Ideen die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen, und letztlich den Markt verändern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schrankerl gewinnt Nurture Challenge 2025: Smarte Kühlschränke für den Arbeitsplatz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schrankerl gewinnt Nurture Challenge 2025: Smarte Kühlschränke für den Arbeitsplatz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schrankerl gewinnt Nurture Challenge 2025: Smarte Kühlschränke für den Arbeitsplatz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!