MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Vertikale Windräder erleben dank Schweizer Forschung und KI-Technologie eine signifikante Effizienz- und Robustheitssteigerung.

Vertikale Windräder, auch Vertikalrotoren genannt, zeichnen sich durch ihre ungewöhnliche Wellenform und Drehung um die vertikale Achse aus. Unterschiedliche Formen, von Schneebesen-ähnlichen bis zu helixförmigen Designs, bestimmen ihre Effektivität. Schweizer Forschende haben nun einen entscheidenden Durchbruch erzielt, indem sie einen KI-Algorithmus nutzten, um die Leistung dieser Windräder zu verdoppeln.
Trotz ihrer Vorteile, wie geringere Lärmemissionen und höhere Energiedichte, kämpften Vertikalrotoren bisher mit dem Phänomen des dynamischen Strömungsabrisses, das bei starken Böen die Rotorblätter überbelastet und beschädigt. Die neue KI-gestützte Methode adressiert dieses Problem, indem sie die optimalen Einstellungen für die Rotorblätter ermittelt und somit die Effizienz um 200 Prozent steigert, während gleichzeitig Vibrationen, die die Konstruktion belasten, um 77 Prozent reduziert werden.
Die Entwicklung der optimierten Rotorblattprofile basierte auf der Messung der Luftkraft und weiteren Faktoren mithilfe von Sensoren. Ein KI-Algorithmus simulierte über 3.500 Profile, um die besten für Energiegewinnung und Robustheit zu kombinieren. Durch diesen Prozess konnten zwei optimale Profile identifiziert werden, die nicht nur die Stromerzeugung erhöhen, sondern auch die Widerstandsfähigkeit verbessern. Ein innovatives Konzept, bei dem der dynamische Strömungsabriss gezielt genutzt wird, um die Rotorblätter anzutreiben, verspricht zudem eine verbesserte Leistungsfähigkeit.
Obwohl die Ergebnisse vielversprechend sind, steht der Praxistest dieser Technologie noch aus. Vertikalrotoren mit anpassbaren Rotorblättern könnten jedoch in Zukunft eine wesentlich verbesserte Leistung zeigen, was ihre Attraktivität und Anwendbarkeit deutlich erhöhen würde.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

AI Architect (f/m/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schweizer KI-Technologie revolutioniert vertikale Windräder" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schweizer KI-Technologie revolutioniert vertikale Windräder" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schweizer KI-Technologie revolutioniert vertikale Windräder« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!