ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein innovatives Konzept für Nachtbusreisen erobert Europa: Das Schweizer Startup Twiliner bietet ab Oktober luxuriöse Nachtfahrten mit Liegebetten an, die von Städten wie Basel, Bern und Zürich aus starten.
Das Schweizer Startup Twiliner bringt frischen Wind in den europäischen Fernbusmarkt. Mit einem innovativen Ansatz setzt das Unternehmen auf Komfort und Sicherheit, indem es seine Busse mit nur 21 Liegeplätzen ausstattet, die sich in vollwertige Betten verwandeln lassen. Diese neue Art des Reisens verspricht, den Komfort von Flugzeug-Businessclass in den Straßenverkehr zu bringen.
Die ersten Verbindungen starten im Oktober und führen von Basel, Bern und Zürich nach Amsterdam und Barcelona. Die Preise beginnen bei 160 Franken, was deutlich über den üblichen Fernbuspreisen liegt, jedoch durch den gebotenen Komfort gerechtfertigt wird. Twiliner zielt auf eine Marktnische ab, die bereit ist, für eine entspannte und komfortable Nachtfahrt mehr zu zahlen.
Ein besonderes Sicherheitskonzept sorgt dafür, dass die Passagiere während der Fahrt geschützt sind. Spezielle Sicherheitsschlafsäcke verhindern das Herausfallen bei plötzlichen Bremsmanövern oder Unfällen. Diese Sicherheitsmaßnahmen wurden in Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule entwickelt und erfüllen strenge Zulassungskriterien.
Twiliner kooperiert mit etablierten Transportunternehmen wie Staf Cars, die auch für andere Anbieter wie Flixbus fahren. Dadurch entsteht ein indirekter Wettbewerb, bei dem nicht um denselben Kunden, sondern um unterschiedliche Bedürfnisse auf denselben Strecken konkurriert wird. Während Flixbus auf günstige Sitzplatzangebote setzt, bietet Twiliner eine luxuriöse Alternative.
Die Nachfrage nach solchen Angeboten könnte groß sein, insbesondere bei Touristen und Geschäftsreisenden. Twiliner hat bereits rund 100 europäische Städtepaare identifiziert, die ein hohes Nachfragepotenzial aufweisen. Dennoch gibt es auch Herausforderungen, wie die lange Fahrzeit von über 13 Stunden nach Barcelona, die für Geschäftsleute abschreckend wirken könnte.
Gründer Luca Bortolani ist dennoch optimistisch und sieht großes Potenzial in dem Konzept. Er betont jedoch, dass das Unternehmen schnell wachsen muss, um das Geschäftsmodell tragfähig zu machen. Die Pünktlichkeit im Busverkehr bleibt eine Herausforderung, die Twiliner meistern muss, um langfristig erfolgreich zu sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

MLOps Engineer / Software Engineer (m/w/d) für AI-Infrastruktur und Plattformbetrieb

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Consultant Conversational AI (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schweizer Startup Twiliner: Komfortable Nachtbusreisen durch Europa" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schweizer Startup Twiliner: Komfortable Nachtbusreisen durch Europa" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schweizer Startup Twiliner: Komfortable Nachtbusreisen durch Europa« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!