MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Scout24, der Betreiber des führenden Online-Marktplatzes Immoscout24, hat im vergangenen Jahr ein beeindruckendes zweistelliges Wachstum verzeichnet. Trotz eines leichten Rückgangs der Aktie auf dem XETRA-Markt bleibt das Unternehmen optimistisch und plant, seinen Wachstumskurs bis 2025 fortzusetzen.

Scout24, bekannt für seinen Online-Marktplatz Immoscout24, hat im letzten Jahr ein bemerkenswertes Wachstum erzielt. Dank der starken Nachfrage nach Mitgliedschaften sowohl im Professional- als auch im Private-Segment konnte das Unternehmen seine Kundenzahlen erheblich steigern. Diese Entwicklung führte zu einem zweistelligen Wachstum sowohl im vierten Quartal als auch im gesamten Jahr.
Das Unternehmen plant, dieses Wachstum im laufenden Jahr weiter zu beschleunigen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Verbesserung der Marge. Für das Jahr 2025 erwartet Scout24 ein Umsatzwachstum von 12 bis 14 Prozent. Die EBITDA-Marge aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit soll um bis zu 50 Basispunkte zulegen, was die Profitabilität des Unternehmens weiter stärken würde.
Im vergangenen Jahr konnte Scout24 seinen Umsatz nach vorläufigen Zahlen um gut 11 Prozent auf 566 Millionen Euro steigern. Damit erreichte das Unternehmen das obere Ende der Prognosespanne. Das EBITDA aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit stieg um 14,5 Prozent auf 348 Millionen Euro, was die Marge auf 61,5 Prozent von zuvor 59,7 Prozent verbesserte. Trotz dieser positiven Entwicklungen blieb der Gewinn nach Steuern mit 162 Millionen Euro um 9 Prozent hinter dem Vorjahr zurück.
Im vierten Quartal des letzten Jahres verzeichnete Scout24 einen Umsatzanstieg von knapp 11 Prozent. Die EBITDA-Marge legte um 2,1 Prozentpunkte auf 62,0 Prozent zu. Diese Zahlen zeigen, dass das Unternehmen auf einem soliden Wachstumspfad ist, auch wenn die Aktie auf dem XETRA-Markt zeitweise um 1,75 Prozent auf 92,75 Euro fiel.
Analysten sehen in der Strategie von Scout24, den Fokus auf die Steigerung des EBITDA und der Marge zu legen, einen vielversprechenden Ansatz. Die geplante Umsatzsteigerung bis 2025 könnte das Unternehmen in eine noch stärkere Position im Markt bringen. Experten betonen, dass die kontinuierliche Verbesserung der Margen entscheidend für den langfristigen Erfolg von Scout24 ist.
Die Konkurrenz im Bereich der Online-Marktplätze bleibt jedoch stark. Unternehmen wie Zillow und Rightmove sind ebenfalls bestrebt, ihre Marktanteile zu erhöhen. Dennoch könnte die klare Fokussierung von Scout24 auf die Margenverbesserung und das Umsatzwachstum einen Wettbewerbsvorteil darstellen.
Insgesamt zeigt sich, dass Scout24 trotz der aktuellen Kursverluste auf einem vielversprechenden Weg ist. Die geplanten Maßnahmen zur Umsatz- und Margensteigerung könnten das Unternehmen in den kommenden Jahren weiter stärken und seine Position als führender Online-Marktplatzbetreiber festigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Scout24 plant weiteres Wachstum bis 2025 trotz aktueller Kursverluste" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Scout24 plant weiteres Wachstum bis 2025 trotz aktueller Kursverluste" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Scout24 plant weiteres Wachstum bis 2025 trotz aktueller Kursverluste« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!