TEL AVIV / LONDON (IT BOLTWISE) – Forscher haben herausgefunden, dass menschliche Gehirne trotz individueller Unterschiede die Welt auf ähnliche Weise wahrnehmen. Diese Entdeckung könnte die Entwicklung von KI-Systemen revolutionieren, indem sie die Art und Weise, wie Informationen im Gehirn organisiert werden, besser versteht.

In einer bahnbrechenden Studie haben Forscher des Reichman Institute und des Weizmann Institute of Science herausgefunden, dass menschliche Gehirne trotz ihrer individuellen Unterschiede die Welt auf erstaunlich ähnliche Weise wahrnehmen. Diese Erkenntnis basiert auf der Analyse von neuronalen Aktivitäten bei Epilepsiepatienten, die mit Elektroden ausgestattet wurden, um ihre Anfälle zu überwachen. Die Forscher stellten fest, dass obwohl die spezifischen Neuronen, die auf ein Bild reagieren, von Person zu Person unterschiedlich sind, die Beziehungen zwischen diesen neuronalen Reaktionen konsistent bleiben.
Diese gemeinsame relationale Struktur ermöglicht es verschiedenen Gehirnen, dieselbe Szene, wie etwa einen Hund, der am Strand läuft, auf ähnliche Weise zu interpretieren. Diese Entdeckung wirft ein neues Licht auf die universelle Struktur der Wahrnehmung und könnte dazu beitragen, künstliche Intelligenz-Modelle zu verfeinern, die von der menschlichen Kognition inspiriert sind. Die Forscher fanden heraus, dass die neuronalen Aktivitätsmuster in verschiedenen Gehirnen zwar nicht identisch sind, die Beziehung zwischen ihnen jedoch erhalten bleibt.
Ein Beispiel für diese Erkenntnis ist, dass wenn die allgemeine Aktivität eines Gehirns als Reaktion auf eine Katze der Reaktion auf einen Hund ähnlicher ist als der Reaktion auf einen Elefanten, dieses Verhältnis in allen anderen Gehirnen wahrscheinlich ebenfalls zutrifft. Diese relationale Darstellung könnte die Art und Weise sein, wie das Gehirn Informationen organisiert, sodass alle Menschen die Welt auf ähnliche Weise verstehen können, selbst wenn die zugrunde liegende neuronale Kodierung unterschiedlich ist.
Diese Studie bringt uns einen Schritt näher an die Entschlüsselung des ‘Repräsentationscodes’ des Gehirns – der Sprache, in der unsere Gehirne Informationen speichern und organisieren. Dieses Verständnis hilft nicht nur der Neurowissenschaft, sondern auch der KI: Erkenntnisse darüber, wie das Gehirn Informationen darstellt, können das Design effizienterer und intelligenter künstlicher Netzwerke inspirieren. Diese Integration eröffnet die Tür zu einem tieferen Verständnis von uns selbst und den Systemen, die wir bauen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner Generative AI & NLP (m/w/d)

AI Engagement Manager

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger Bild- und Videoforensik mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

KI - Ingenieur (mwd)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie das Gehirn Informationen verarbeitet: Neue Erkenntnisse zur Wahrnehmung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie das Gehirn Informationen verarbeitet: Neue Erkenntnisse zur Wahrnehmung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie das Gehirn Informationen verarbeitet: Neue Erkenntnisse zur Wahrnehmung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!