NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem wegweisenden Gerichtsverfahren stehen zwei Brüder im Mittelpunkt, die beschuldigt werden, durch den Einsatz von MEV-Bots einen Millionenbetrag aus der Kryptowelt extrahiert zu haben. Die Anklage wirft ihnen vor, durch einen raffinierten Trick 25 Millionen Dollar erbeutet zu haben. Die Verteidigung hingegen argumentiert, dass die Gewinne aus einer legalen Handelsstrategie stammen.

In einem New Yorker Gerichtssaal begann das Strafverfahren gegen die Brüder Anton und James Peraire-Bueno, die beschuldigt werden, durch den Einsatz von Maximal Extractable Value (MEV) Bots einen Millionenbetrag aus der Kryptowelt extrahiert zu haben. Die Anklage wirft ihnen vor, durch einen raffinierten Trick 25 Millionen Dollar erbeutet zu haben. Die Verteidigung hingegen argumentiert, dass die Gewinne aus einer legalen Handelsstrategie stammen.
Die Staatsanwaltschaft behauptet, die Brüder hätten ihre Opfer durch einen „High-Speed-Bait-and-Switch“ getäuscht. Die Verteidigung kontert, dass die „Opfer“ in diesem Fall Sandwich-Bots waren, und dass die Brüder lediglich eine Handelsstrategie angewandt hätten, die nicht illegal sei. Katherine Trefz, die Verteidigerin der Brüder, betonte, dass die erzielten Gewinne versteuert wurden, bevor die Brüder in ihren Häusern verhaftet wurden.
Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die rechtlichen Grauzonen im Bereich der Kryptowährungen, insbesondere im Zusammenhang mit der Nutzung von MEV-Bots. Diese Bots nutzen die Transparenz und die Geschwindigkeit der Blockchain-Technologie, um Gewinne zu maximieren, was jedoch auch zu rechtlichen Herausforderungen führen kann. Experten beobachten den Prozess genau, da er weitreichende Auswirkungen auf die Ethereum-Community und die Nutzung von MEV-Bots haben könnte.
Die Anklagepunkte gegen die Brüder umfassen Verschwörung zum Drahtbetrug, Geldwäsche und den Erhalt gestohlener Güter. Bei einer Verurteilung drohen ihnen bis zu 20 Jahre Haft pro Anklagepunkt. Der Ausgang des Verfahrens könnte einen Präzedenzfall für die Regulierung und den rechtlichen Umgang mit Kryptowährungen und Blockchain-Technologien schaffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Digitale Kundenkommunikation & KI-Support (d/m/w)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Data Intelligence Entwickler – BI, KI & Prozessoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gerichtsverfahren gegen MEV-Bot-Betreiber: Rechtliche Grauzonen im Krypto-Bereich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gerichtsverfahren gegen MEV-Bot-Betreiber: Rechtliche Grauzonen im Krypto-Bereich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gerichtsverfahren gegen MEV-Bot-Betreiber: Rechtliche Grauzonen im Krypto-Bereich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!