TU Wien entwickelt Methode zur Berechnung von Unsicherheiten in KI-Systemen
WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Technische Universität Wien hat eine bahnbrechende Methode entwickelt, die es ermöglicht, die Unsicherheit in Künstlichen Intelligenz-Systemen präzise zu berechnen. Diese Entwicklung könnte die Sicherheit von KI-Anwendungen in sensiblen Bereichen erheblich verbessern. Die Technische Universität Wien hat eine neue Methode vorgestellt, die es ermöglicht, die Unsicherheit in neuronalen Netzwerken […]
Wie Schlaf das Gedächtnis formt: Neue Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft
CAMBRIDGE / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen des Massachusetts Institute of Technology (MIT) enthüllen, wie das Gehirn während des Schlafs interne Karten des Raums erstellt. Diese Erkenntnisse könnten die Art und Weise, wie wir Gedächtnisbildung verstehen, revolutionieren. Die neuesten Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft zeigen, dass Schlaf eine entscheidende Rolle bei der Bildung von kognitiven […]
Wie neuronale Netzwerke komplexe Entscheidungen im Gehirn steuern
PRINCETON / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse aus der Gehirnforschung zeigen, wie neuronale Netzwerke im Gehirn zusammenarbeiten, um komplexe Entscheidungen zu treffen. Forscher der Princeton University haben in Zusammenarbeit mit anderen führenden Instituten ein Modell entwickelt, das die zugrunde liegende Struktur beschreibt, die neuronale Aktivität bei Entscheidungsprozessen leitet. Die Entscheidungsfindung im Gehirn ist ein […]
Wie Schlafphasen unsere Erinnerungen formen
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bedeutung von Schlaf für unser Gedächtnis ist seit langem bekannt, doch eine neue Theorie von Forschern der University of Michigan könnte nun Licht ins Dunkel bringen, wie genau dieser Prozess abläuft. Die Wissenschaft hat schon lange erkannt, dass Schlaf eine entscheidende Rolle für unser Gedächtnis spielt. Doch wie genau dieser […]
Wie Schlafphasen unsere Erinnerungen formen: Eine neue Theorie
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Theorie aus der Universität von Michigan könnte das Verständnis darüber, wie Schlaf unsere Erinnerungen beeinflusst, revolutionieren. Forscher haben herausgefunden, dass die Reihenfolge der Schlafphasen, insbesondere der Übergang von Non-REM zu REM, entscheidend für die Stärkung und Organisation von Erinnerungen ist. Schlaf ist ein faszinierendes Phänomen, das trotz seiner Allgegenwärtigkeit […]
Wie zielloses Erkunden das Gehirn trainiert
LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Neurowissenschaften gibt es immer wieder faszinierende Entdeckungen, die unser Verständnis von Lernen und Gedächtnis erweitern. Eine neue Studie von Forschern des Janelia Research Campus des Howard Hughes Medical Institute (HHMI) zeigt, dass das Gehirn selbst während scheinbar zielloser Erkundungen lernt. Diese Erkenntnis könnte unser Verständnis von Lernprozessen […]
Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Bedrohungsverarbeitung im Gehirn
MONTREAL / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der McGill University hat aufgedeckt, dass männliche und weibliche Mäuse unterschiedliche neuronale Netzwerke nutzen, um Bedrohungen zu verarbeiten, obwohl ihr Verhalten ähnlich erscheint. Eine kürzlich in Nature Neuroscience veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass männliche und weibliche Mäuse unterschiedliche Gehirnkreisläufe verwenden, um bedrohliche Situationen zu verarbeiten. Diese […]
Neue Ansätze in der KI: Energieeffiziente Modelle inspiriert von der Natur
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Forschung an der Schnittstelle von Neurowissenschaften und Künstlicher Intelligenz (KI) könnte einen bedeutenden Wandel in der Entwicklung energieeffizienter KI-Systeme einleiten. Wissenschaftler am Ernst Strüngmann Institut in Frankfurt untersuchen, wie natürliche Gehirne Informationen verarbeiten und wie diese Prinzipien auf künstliche Systeme übertragen werden können. Die Künstliche Intelligenz steht vor […]
Midpage setzt neue Maßstäbe in der juristischen KI-Forschung
SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt der juristischen Forschung erlebt einen bedeutenden Wandel, da das Startup Midpage mit innovativen KI-Lösungen aufwartet. Die juristische Forschung steht vor einem Paradigmenwechsel, da Startups wie Midpage die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz nutzen, um die Art und Weise, wie juristische Informationen gesucht und analysiert werden, zu revolutionieren. […]
Neuentdeckte Gehirnzellen fördern intelligentes Verhalten
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung spezifischer Gehirnzellen, die intelligentes Verhalten ermöglichen, könnte die Art und Weise, wie wir Künstliche Intelligenz und neuronale Netzwerke verstehen, revolutionieren. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass diese Zellen nicht nur für das Navigieren in physischen Räumen verantwortlich sind, sondern auch für die Organisation von Wissen und die Anpassung an neue Herausforderungen. […]
Wie das Gehirn Erinnerungen speichert und verändert: Neue Erkenntnisse
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Mechanismen der Gedächtnisbildung und -veränderung eröffnen vielversprechende Möglichkeiten für die Behandlung emotionaler Störungen. Die Fähigkeit des Gehirns, Erinnerungen zu speichern, zu verallgemeinern und zu aktualisieren, ist eines der faszinierendsten Themen der Neurowissenschaften. Aktuelle Forschungen haben gezeigt, dass Erinnerungen in neuronalen Ensembles, sogenannten Engrammen, gespeichert werden. […]
Kindergarten-Ansatz verbessert KI-Lernprozesse
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat einen neuen Meilenstein erreicht: Forscher der New York University haben gezeigt, dass ein ‘Kindergarten-Ansatz’ bei der Schulung von rekurrenten neuronalen Netzwerken (RNNs) die Effizienz beim Erlernen komplexer Aufgaben erheblich steigern kann. Die Idee, dass Künstliche Intelligenz (KI) von einem stufenweisen Lernprozess profitiert, ist nicht […]
Neue Ansätze in der Gedächtnisforschung: KI lernt wie das menschliche Gehirn
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Gedächtnisforschung hat einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht. Forscher der Universität von Kalifornien in Santa Barbara haben ein neues Modell entwickelt, das die Art und Weise, wie wir Erinnerungen abrufen, besser erklärt. Dieses Modell, genannt Input-Driven Plasticity (IDP), bietet eine dynamische Perspektive auf die Gedächtnisabrufprozesse und könnte die Entwicklung von […]
Neue Erkenntnisse zur Sprachverarbeitung im Gehirn
NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der New York University hat aufgedeckt, wie das Gehirn Wörter während der Sprache abruft und dabei zwei unterschiedliche, aber überlappende Netzwerke im präfrontalen Cortex identifiziert. Die Fähigkeit, Wörter abzurufen, die wir aussprechen möchten, ist ein grundlegender Bestandteil der menschlichen Kommunikation. Diese Fähigkeit, bekannt als Wortabruf, […]
Wie das Gehirn den Raum teilt, um seine Wahrnehmungskraft zu verdoppeln
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die menschliche Fähigkeit, den Raum um uns herum wahrzunehmen, ist ein faszinierendes Beispiel für die Effizienz und Komplexität unseres Gehirns. Neue Forschungen zeigen, dass die beiden Gehirnhälften nicht nur visuelle Informationen aufteilen, sondern auch in höheren kognitiven Prozessen wie Aufmerksamkeit und Gedächtnis eine entscheidende Rolle spielen. Die Vorstellung, dass das Gehirn […]
KI-Algorithmus zur Identifikation von Neuronentypen mit hoher Präzision
LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Entwicklung in der Künstlichen Intelligenz ermöglicht es, verschiedene Neuronentypen anhand ihrer elektrischen Signaturen mit einer Genauigkeit von 95 % zu identifizieren. Diese bahnbrechende Technologie könnte die Art und Weise, wie wir das Gehirn verstehen und neurologische Erkrankungen behandeln, revolutionieren. Die jüngste Entwicklung in der Künstlichen Intelligenz hat […]
Neue Methode zur detaillierten Kartierung von Gehirnnetzwerken
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Methode zur Kartierung von Gehirnnetzwerken verspricht, die Art und Weise, wie wir neuronale Verbindungen verstehen, grundlegend zu verändern. Diese innovative Technik, bekannt als LICONN, ermöglicht es Wissenschaftlern, Gehirngewebe mit einer bisher unerreichten Detailgenauigkeit zu rekonstruieren und synaptische Verbindungen zu kartieren. Die Komplexität des menschlichen Gehirns stellt Wissenschaftler seit jeher […]
Unabhängige Verarbeitung sozialer Informationen im Gehirn
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neurowissenschaftler haben herausgefunden, dass das menschliche Gehirn soziale Informationen auf faszinierende Weise verarbeitet. Eine aktuelle Studie zeigt, dass unser Gehirn zwei verschiedene Arten von sozialen Vergleichen unabhängig voneinander durchführt: die Beziehungen zwischen anderen Menschen und die Beziehungen zwischen uns selbst und anderen. Die jüngste Forschung im Bereich der Neurowissenschaften hat spannende […]
Lichtbasierte KI-Chips revolutionieren das maschinelle Lernen
PHILADELPHIA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein bedeutender Fortschritt in der KI-Technologie könnte die Art und Weise, wie neuronale Netzwerke trainiert werden, grundlegend verändern. Ingenieure der Universität von Pennsylvania haben den weltweit ersten programmierbaren Chip entwickelt, der nichtlineare neuronale Netzwerke mit Licht trainieren kann. Die Ingenieure der Universität von Pennsylvania haben einen bemerkenswerten Durchbruch erzielt, […]
Neue Erkenntnisse zur Entstehung des Bewusstseins: Theorien im Test
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Studie hat die führenden Theorien zur Entstehung des Bewusstseins auf den Prüfstand gestellt und dabei überraschende Erkenntnisse gewonnen. Die Frage nach der Entstehung des Bewusstseins beschäftigt Wissenschaftler seit Jahrhunderten. Eine aktuelle Studie, die im renommierten Fachjournal Nature veröffentlicht wurde, hat zwei der führenden Theorien, die Integrated Information Theory (IIT) […]
Neue Erkenntnisse zur Bewusstseinsforschung: Theorien im Vergleich
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung des menschlichen Bewusstseins bleibt eine der größten Herausforderungen der Wissenschaft. In einem umfassenden siebenjährigen Projekt haben Forscher des Allen Institute for Brain Science zwei der führenden Theorien zur Entstehung des Bewusstseins untersucht. Die Ergebnisse werfen neues Licht auf die komplexen Prozesse, die unsere Wahrnehmung und unser Erleben formen. Die […]
Verbindung zwischen Gehirnschäden und politischem Engagement entdeckt
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat faszinierende Einblicke in die Verbindung zwischen Gehirnschäden und der Intensität des politischen Engagements geliefert. Forscher haben herausgefunden, dass bestimmte Gehirnregionen, die mit emotionaler und kognitiver Kontrolle verbunden sind, das politische Verhalten beeinflussen können, ohne die politische Ideologie oder Parteizugehörigkeit zu verändern. Die Forschung, die in der Fachzeitschrift […]
Neue Erkenntnisse zur neuronalen Lernweise des Gehirns
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Art und Weise, wie unser Gehirn lernt und Informationen speichert, könnte sich grundlegend von bisherigen Annahmen unterscheiden. Neue Forschungen zeigen, dass das Gehirn beim Lernen unterschiedliche Regeln anwendet, um synaptische Verbindungen zu stärken oder zu schwächen. Die menschliche Fähigkeit, ständig neue Informationen aufzunehmen und zu speichern, ist bemerkenswert. Ob es […]