LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Koffein die elektrische Aktivität des Gehirns während des Schlafs verändert und die Komplexität erhöht. Diese Veränderungen sind besonders während des Nicht-REM-Schlafs und bei jüngeren Erwachsenen ausgeprägt.
Koffein, das weltweit am häufigsten konsumierte psychoaktive Stimulans, ist bekannt für seine wachmachende Wirkung. Doch eine neue Studie, veröffentlicht in Communications Biology, zeigt, dass Koffein weit mehr als nur die Wachsamkeit beeinflusst. Es verändert die elektrische Aktivität des Gehirns während des Schlafs und erhöht die Komplexität, was das Gehirn in einen dynamischeren Zustand versetzt.
Besonders während des Nicht-REM-Schlafs, der für die tiefen, erholsamen Schlafphasen bekannt ist, zeigt sich dieser Effekt. Die Forscher fanden heraus, dass Koffein die neuronalen Netzwerke in einen erregbareren Zustand versetzt, der dem Wachzustand ähnelt. Dies könnte Auswirkungen auf die Qualität des Schlafs und die kognitiven Funktionen haben, die während des Schlafs verarbeitet werden.
Die Studie untersuchte 40 gesunde Erwachsene, die zwei Nächte in einem Schlaflabor verbrachten. Eine Nacht erhielten sie 200 mg Koffein, die andere ein Placebo. Die Forscher verwendeten ein doppelblindes Crossover-Design, um die Auswirkungen von Koffein auf die Gehirnaktivität zu analysieren. Dabei wurden EEG-Daten gesammelt, um die elektrische Aktivität des Gehirns zu messen.
Die Ergebnisse zeigten, dass Koffein die Komplexität der Gehirnaktivität während des Nicht-REM-Schlafs signifikant erhöhte. Dies wurde durch verschiedene Messungen der Entropie und Komplexität bestätigt. Interessanterweise waren diese Effekte bei jüngeren Erwachsenen stärker ausgeprägt, was auf altersbedingte Unterschiede in der Reaktion auf Koffein hinweist.
Ein möglicher Grund für diese Unterschiede könnte die Anzahl der Adenosinrezeptoren im Gehirn sein, die mit dem Alter abnimmt. Adenosin fördert die Schläfrigkeit, und Koffein blockiert diese Rezeptoren, was die Wachsamkeit erhöht. Bei älteren Erwachsenen könnte dieser Effekt schwächer sein, insbesondere während des REM-Schlafs, wenn die Adenosinspiegel bereits niedrig sind.
Die Studie hebt hervor, dass Koffein den Schlaf nicht verhindert, sondern verzögert. Dennoch beeinflusst es die Schlafarchitektur und die Gehirndynamik, was zu einem flacheren Schlaf mit erhöhter Informationsverarbeitung führt. Diese Erkenntnisse könnten wichtige Implikationen für die öffentliche Gesundheit haben, da Koffein weltweit weit verbreitet ist.
Zukünftige Forschungen könnten untersuchen, wie diese Veränderungen kognitive Prozesse beeinflussen, die vom Schlaf abhängen, wie Gedächtniskonsolidierung und emotionale Regulierung. Auch Studien in klinischen Populationen könnten aufschlussreich sein, um zu verstehen, ob Koffein bei Menschen mit Schlafstörungen oder neurodegenerativen Erkrankungen unterschiedliche Auswirkungen hat.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Promotion im Bereich KI-Methoden für den CMOS Schaltungsentwurf

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Koffein steigert die Komplexität des Gehirns im Schlaf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Koffein steigert die Komplexität des Gehirns im Schlaf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Koffein steigert die Komplexität des Gehirns im Schlaf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!