LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Koffein die elektrische Aktivität des Gehirns während des Schlafs verändert und die Komplexität erhöht. Diese Veränderungen sind besonders während des Nicht-REM-Schlafs und bei jüngeren Erwachsenen ausgeprägt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Koffein, das weltweit am häufigsten konsumierte psychoaktive Stimulans, ist bekannt für seine wachmachende Wirkung. Doch eine neue Studie, veröffentlicht in Communications Biology, zeigt, dass Koffein weit mehr als nur die Wachsamkeit beeinflusst. Es verändert die elektrische Aktivität des Gehirns während des Schlafs und erhöht die Komplexität, was das Gehirn in einen dynamischeren Zustand versetzt.

Besonders während des Nicht-REM-Schlafs, der für die tiefen, erholsamen Schlafphasen bekannt ist, zeigt sich dieser Effekt. Die Forscher fanden heraus, dass Koffein die neuronalen Netzwerke in einen erregbareren Zustand versetzt, der dem Wachzustand ähnelt. Dies könnte Auswirkungen auf die Qualität des Schlafs und die kognitiven Funktionen haben, die während des Schlafs verarbeitet werden.

Die Studie untersuchte 40 gesunde Erwachsene, die zwei Nächte in einem Schlaflabor verbrachten. Eine Nacht erhielten sie 200 mg Koffein, die andere ein Placebo. Die Forscher verwendeten ein doppelblindes Crossover-Design, um die Auswirkungen von Koffein auf die Gehirnaktivität zu analysieren. Dabei wurden EEG-Daten gesammelt, um die elektrische Aktivität des Gehirns zu messen.

Die Ergebnisse zeigten, dass Koffein die Komplexität der Gehirnaktivität während des Nicht-REM-Schlafs signifikant erhöhte. Dies wurde durch verschiedene Messungen der Entropie und Komplexität bestätigt. Interessanterweise waren diese Effekte bei jüngeren Erwachsenen stärker ausgeprägt, was auf altersbedingte Unterschiede in der Reaktion auf Koffein hinweist.

Ein möglicher Grund für diese Unterschiede könnte die Anzahl der Adenosinrezeptoren im Gehirn sein, die mit dem Alter abnimmt. Adenosin fördert die Schläfrigkeit, und Koffein blockiert diese Rezeptoren, was die Wachsamkeit erhöht. Bei älteren Erwachsenen könnte dieser Effekt schwächer sein, insbesondere während des REM-Schlafs, wenn die Adenosinspiegel bereits niedrig sind.

Die Studie hebt hervor, dass Koffein den Schlaf nicht verhindert, sondern verzögert. Dennoch beeinflusst es die Schlafarchitektur und die Gehirndynamik, was zu einem flacheren Schlaf mit erhöhter Informationsverarbeitung führt. Diese Erkenntnisse könnten wichtige Implikationen für die öffentliche Gesundheit haben, da Koffein weltweit weit verbreitet ist.

Zukünftige Forschungen könnten untersuchen, wie diese Veränderungen kognitive Prozesse beeinflussen, die vom Schlaf abhängen, wie Gedächtniskonsolidierung und emotionale Regulierung. Auch Studien in klinischen Populationen könnten aufschlussreich sein, um zu verstehen, ob Koffein bei Menschen mit Schlafstörungen oder neurodegenerativen Erkrankungen unterschiedliche Auswirkungen hat.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Koffein steigert die Komplexität des Gehirns im Schlaf - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Koffein steigert die Komplexität des Gehirns im Schlaf
Koffein steigert die Komplexität des Gehirns im Schlaf (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Koffein steigert die Komplexität des Gehirns im Schlaf".
Stichwörter Eeg Gehirn Geist Koffein Komplexität Neurologie Neuronale Netzwerke Neuroscience Neurowissenschaften Nicht-rem-schlaf Schlaf
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Koffein steigert die Komplexität des Gehirns im Schlaf" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Koffein steigert die Komplexität des Gehirns im Schlaf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Koffein steigert die Komplexität des Gehirns im Schlaf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    467 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs